Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-28
- Erscheinungsdatum
- 28.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960928
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960928
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-28
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6014 Amtlicher Teil. 226, 28 September 1896. Ludwig Weber in Düsseldorf. Zeit, die, illuslrirte. Rundschau f. die christl. Welt. Red.: L. Weber. 2. Jahrg. Oktbr. 1896-Septbr. 1897. 26 Hfte. Fol. <l. Hft. 24 S.) Vierteljährlich 2. — 8. Werner in München. Rufleger. O., u. K. Trautmann, Alt-München in Bild u. Wort. 16. Lsg. Fol. (5 Lichtdr.-Taf.) n. 2. — «. W. Zickfeldt in Osterwicik. 1892^ 8°^"(XVI.^250^ 8.^ ^uorcln^. vom t ^0 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmale augekundigt sind. August Bagel in Düsseldorf. 6031 Arnold Bergftraetzer in Darmftadt. 6026 Der städtische Tiefbau. Hrsg. v. Schmitt. Heft u En r ässerung der Städte. Elektrizität. Heft 1. 10 ./t!. 8 : Heft 2: Holzconstructionen, Bauentwürfe. 3. Aust. 8 Rieger. Fr. Maximil Klinger, sein Leben und seine Werke. 2. Thl. 8 — Briefbuch zu Klinger in seiner Reife. 4 Bonnest L Hachfeld in Potsdam. 6032 Das gesamte Baugewerbe. 1. Lfg. 60 H. Breitkopf L Härtel in Leipzig. 6028 u. 6029 6sd. 6 iu lu^vci. 7 in Ha.1dlr2. 8 Ooviiont, 6ootüo8 I'anZt. 4. ^uü. I in 2 'püln. ä 60 llironäo, klovollon. 6ob. 5 gsb. 6 Dio sob^varLO 'panto. 5. ^.uü. 6oü. 2 ^ 50 ^sd. 3 .F. t'sin ^ob. 2 ^ 70 c). ' 9ri>äa88o5n, trkdito cis eontrspoint. 4 Lebulbcl. 4 ^ 50 kein gob. 5 ^ 20 c). Hs-rto^, OotoninSsr ton ^sbruiirs bij L. kiisär. kiebtsr's b-ssr- bi8^t, Isttr68 ä. uns arnis pubIioo8 ps.r I^rc Uara,. 4 ^/t!; xfsd. 5 kiedtsi-, L. I'i-iocil., Irobrbueb clor k'uAO. 6. ^uü. 4 Ledulbci. 4 ^ 50 c^; t'sin ^ob. 5 20 H. Br.itkopf L Härtel in Leipzig ferner: Riedtor, ^Itr., äio bobro von äor tbomkrd. ^rdoit. 3 Lobulbä. 3 50 tsin ^ob.^4 ^ 50 L. ? ^ 50 -z. ' ^ Siegfried «ronbach in Berlin. 6027 I. I. Heines Verlag in Berlin. 6030 Kunze u. Kautz, die Rechtsgrundsätze d. Ober-Verw.-Gerichts. 3. Aufl. Lfg. I. 1 ./6. Kollrack, die Registratur. Kart. 80 -Z. Heinrich Keller in Frankfurt a. M. 6033 Luthmer, Sammlung von Jnnenräumen, Möbeln u. Geräten in Louis XVI.- und Empire-Stil. 30 Wilhelm Koebner, VerlagS-Conto (Inhaber: M. L H. Marcus) in Breslau. 6026 6ormg.ni8ti8oli6 ^.dÜLnäiunAOn. XIII. 8skt. 3 I. Krause, Verlag in Halle a/S. 6035 Voigt, unsere Taufnamen. 2. Aufl. 1 80 L. Baentsch, Geschichtsconstruction od. Wissenschaft? Ca. 80 H. Matthias, Handbuch zum N. Test. V: Apostelgeschichte. Ca. 3 50 -Z. Schulze, die Religion Jesu. Ca. 80 H. Schuster, innere Mission u. christl.-soziale Reform. 50 «H. Wotschke, vr. Fichten Erigena 1 50 -Z. Georg Reichardt Verlag in Leipzig. 6034 Otto Schmidt, Kunstverlag in Wien. ^ 6033 Leonhard Limion in Berlin. 6026 Sonnenburg, Herzog Anton Ulrich von Braunschweig als Dichter. 2 Sptelhagen L Schurich in Wien. 6034 Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 6035 La-vLAO, Obookocl 1'brouAb. (M 1^. vol8. 3161. 3162.) ä1^60H. Beit L Comp, in Leipzig. 6035 Nichtamtlicher Teil. Kreis Norden in Oldenburg am Sonntag, den 2V. September 1896, -Wer deinem Herde naht, sühlt augenblicklich, Daß er hier heimisch ist, er preiset sich so glücklich, - Und wir gehen doch nach Oldenburg! — Es fehlte nämlich nicht an abratenden Stimmen: die Stadt läge so abseits, böte wenig Anziehendes, der Besuch würde deshalb nur ein schwacher sein u, s, w. Aber wir blieben fest und gingen nach Oldenburg, Hier soll nun nicht berichtet werden über den geschäftlichen Teil der Versammlung, Die Verhand lungen erscheinen demnächst im Druck, und wer sie dann liest, wird erkennen, daß der bekannte »nordische Geist« sich auch in Oldenburg nicht verleugnet hat. Als gute Vorbedeutung für die kommende Tagung konnten > wir schon die herzliche Begrüßung in Bremen seitens einiger der dortigen Kollegen auffassen, die fürsorglich ein Mittags-! mahl für uns bestellt hatten, als wir am Sonnabend Nach mittag dort eintrafen. Die zwei Stunden vergingen rasch. Mit dem dämmernden Herbstabend trafen wir unter Be gleitung einiger Bremer Herren in Oldenburg ein. Am Bahnhose war nicht etwa eine kleine Empfangsdeputation versammelt, sondern die Oldenburger Buchhändler hatten sich nahezu vollständig eingestellt. So betraten wir denn die freundliche Residenzstadt wie ein kleiner Festzug, Die Abendstunden waren traulichem Beisammensein im »Graf Anton Günther» gewidmet. Am andern Mor gen besichtigten wir, vom Wetter begünstigt, die Natur schönheiten und Baulichkeiten Oldenburgs, Manches könnte ich rühmend hervorheben, wenn ich nicht befürchtete, den zur Verfügung stehenden Raum zu überschreiten. An ein gemeinsames Frühstück schloß sich die Hauptversammlung in den Räumen des Kasino an. Sie dauerte zweieinhalb Stunden und brachte eine anregende Debatte, In einem
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder