Soeben erschien: Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart Band S Gustav wais Alt-Stuttgart Die ältesten Damen, Ansichten und Stadtplanc bis i Soo Mit stadtgeschichtlichen, baugeschichtlichen und kunstgeschichtlichen Erläuterungen, 5; großen teilsunveröffentlichten Dildbeigaben, darunter 4 farbigen, und 4 Skizzen Din R 4.Format. Umsang 174 Seiten, einschließlich eines etwa 5020 Bezeichnungen umfassenden Bauten, und All- gcmein-Rcgisters von 45 Seiten. Geb. XM iS.— dieses stadtgeschichtliche Werk enthält sämtliche ältesten Ansichten undStadtpläne dcrStadtStuttgart von 14S5—1704 auf Grund der Bestände der öffent lichen Sammlungen und der Privatsammlung des Verfassers mit Erläuterungen und bietet so eine Gc- samtschau über das alte Stadtbild von Stuttgart. Einzclschildcrungen namhafter alter Gebäude und bestimmter Gattungen von Bauwerken geben einen überblick über die Baugcschichte Stuttgarts bis zum Jahr 1S00. Die Zusammenstellung von nahzu 300 Häusern alter Stuttgarter Familien darf zu gleich als wertvolles Duellcnwerk für Stuttgarter Familiengeschichte betrachtet werden. Das einzig- artige Merk, das in dieser Form noch für keine andere deutsche Stadt existiert, ist dem Oberbürgermeister Dr.RarlStröli n und dem Ehrenbürger dcrStadt, Dr.-Ing. c. h. Robert Bosch zu seinem So. Geburts tag (rz. September 1-141) gewidmet G Bisher erschienen: Heft) Stenzel, Herzog Rarl Eugen und Schillers Flucht. Broschiert RM —.50 Heftr parct, Die frühschwäbischen Gräberfelder von Groß-Stuttgart und ihre Zeit. Brosch. RM. z.50. Gebunden RM 4.25 Heftr Rleyl, Plan-Fragmente aus der deutschen Dom- bauhütte von Prag. Broschiert RM S.50. Ge- Kunden RM 10.— Heft 4 Walter, Rarl von Lohbauer (1777-1 Soo). Bro schiert RM 1.50 Sonderheft Stenzel, Neues aus Wilhelm Hauffs Lcbenskreis. Broschiert RM 1.S0 Hefts Fricker, Wilhelm Raabcs Stuttgarter Jahre im Spiegel seiner Dichtung. Broschiert RM r.50 Heft 7 Peters, Die Stuttgarter Gruppe der mittel steinzeitlichen Rulturcn. Broschiert RM. z.50 Felix Rrais Verlag Stuttgart Nr. 2m November erscheint: Das Leierbuch der deutschen Sippe Herausgegebcn von H. Schnitzler und A. Botz Einleitende Kapitel von Dr. Hertha -vhling Buchausstattung von Karl Slratil Ltwa 202 Seiten, Grosses", Halbleinen etwa RM S.S2 Inhalt: Ring des Lebens (Lhefeier / Namengebung / Totenfeier.) Im Iahreskreis (Ostern / Zum Geburtstag unseres Führers / Iulzeil / Weihnacht.) Die kleinen Sippenfeiern (2m Kinderland / Geburtstag / Muttertag / Tischsprüche.) Nachweis für Instrumentalmusik zu den einzelnen Feiern. Das , Feierbuch" bringt eine Fülle von Stoff: Lieder und Spruchgut, Brauchlumshinwcise, gibt auf alle Fragen der häuslichen Feiergcstaltung Auskunft und wird ein ständiger Begleiter und Berater der Familie und damit - nicht zuletzt auch durch die gediegene Ausstattung - ein wahres Hausbuch der deutschen Sippe werden. T> Sonderangebot lZ) Vidukind Verlag Alexander Voß ISerlin-Lichtcifelde ^29. klittzvocii, clen i. Olcwlier >9->l 3027