Qr. E. «lZuentin Die Deutschen als Doch für andere Ein Luch deutscher Tragik und deutscher Hoffnung 3., erweiterte und ergänzte Auflage Umfang 232 Leiten,- in Ganzleinen RM 3.80 wieder ein 9. November 1918! - Statt Deutschtümelei Natio- ^ io v,' , e deutsche Krau für 150 Pfund Tabak. - Oie Deutschen als Grenz- z-, .s. ^^^I^vanien, ein deutsches Land. - Oie Lrookchnbrücke, das Werk eines Deutsche als USA.-Generale. - England „insular"? - Gibraltar von Robert. - Das Empire im Niedergang. - Oer Ruin Flanderns. - Deutsche " Uot der Grenzlanddeutschen. - „Um die Franzosen zu schonen, gaoe ich die Deutschen geopfert". - Das Schicksal deutscher Päpste. - Oer Deutsche i v".'. v dichtete „Oeutschenlieder". - Das germanische Lühmen. - Deutsche " ues Tschechischen. - Uns trennten keine Maginotlinien. - Das Kapitel „Deutsch- lchweiz - Deutscher Aufbau in Griechenland. - Oie Deutschen schenken den Rumänen das Rumänische. - Oie Deutschen als Volk der nationalen Mahner. - Oie Trikolore von Neutral Moresnet. - „Mein Kampf" statt „Memoiren". - Äusklang. Diese Derlustgeschichte deutschen^lutes wird gerade heute besonderes Interesse finden u. auch der Fügend viele Lekenntniswerte vermitteln! Urteile über die erste . . . 3n seinexn Luch stehen alle die Legionen von Deut schen wieder auf- die in fremden Ländern, für fremde Herren und für fremde Liele ihre Haut zu Markte ge tragen haben, ohne daß ihr eigenes Vaterland auch nur den geringsten Nutzen davon hatte . . . Das alles hat Guentin für immer fest gehalten - und somit die Ver lustgeschichte des deutschen Luches geschrieben . . . „Westermanns Monatshefte" März 1939 ... Es ist gut, daß dem deutschen Volke zu einer Leit, da es endlich ein Volk für sich selbst zu werden beginnt, in lebendiger Weise vorgehalten wird, wie sehr es im Laufe seiner Geschichte ein Volk für andere gewesen ist. „Deutsche Wissenschaft!. Ltg. im Wartheland", Heft 1,1940 zweite Auflage: . . . 3n einer Fülle von Leispielen zeigt es auf, wie Deutsche durch Jahrhunderte allen Völkern und Nationen dienen, ihnen in ihren Aufgaben helfen, sich für sie ver bluten, Undank ernten und verleugnet werden . . . Möge der Mahnruf dieses Luches viele Deutsche finden, die ohne Haß in die Vergangenheit schauen, aber mit umso größerer Liebe in die Lukunft blicken können! .. . „Mitteldeutsche National-Leitung" vom 19. 11.1938 . . . 3n packender Form versteht es Or. (Quentin, diese tragischen Kapitel deutscher Geschichte zu schildern. Das Luch ist für unsere Einheiten-Lücherei und für die Schulungsarbeit sehr zu empfehlen . . . ,,H3-Zührerdienst, Gebiet Hamburg" Dezember 1938 T Aonderprospekie kostenlos! tlerlag jftikolwc Veiriier keck» Schmebnsl 7nliaber:Karl ^aehlkr SS8 Börsenblatt I. d. Deutschen Buchhandel. l«7. Jahrgang 4««S