M 20, 26. Januar 1897. Fertige Bücher. 665 G. Arügel L Sohn in Ansöach. (Il"48s ?. ?. In unserem Berlage ist soeben erschienen: Zur Erinnerung an den Reformator und Lehrer Deutschlands. Für die evangelische Schule und Gemeinde. Herausgegeben von Kart H utm a n n, Dekan in Münchberg. Mit Illustrationen von Georg Krämer in Nürnberg. IV u. 96 Seiten geh. in Umschlag. Preis 50 ord. Durch dieses von Herrn Dekan Gutmann verfaßte Merkchen wird dem evangelischen Volke für die Melanchthon-Feier ein Buch in die Hand gegeben, welches ihm das Ver ständnis und die Bedeutung dieses Festes aufschließt und welches die oft sehr geringen Kenntnisse aus der Rcformationsgeschichte auffrischt und ergänzt und dazu dient, die Freude an dem evangelischen Bekenntnis zu stärken und zu beleben. — Das Buch ist, besonders mit Rücksicht auf die Schule, möglichst übersichtlich angelegt. — Die vielen und schönen Illustrationen von Herrn Kunstmaler Krämer in Nürnberg tragen wesentlich zur Belebung des Imeresses für den Reformator bei. Bezugsbedingungen: 1 Exemplar geh. 50 H ord., 35 H netto, 32 H bar. 10 Exemplare „ ü 45 H „ 33 H „ 30 H „ 25 ä 40 ^ „ 30 H „ 26 -Z ., 50 ä 35 ,, 25 3s ,, 23 ^ ,, 100 ä 30 -z „ 22 H „ 20 -z „ 11/10. 22/20. 55/50. 110/100 Wir bitten um recht thätige Verwendung. Hochachtungsvoll Ansbach, 22. Januar 1897. K. Vrügel Hohn. lHl4553s VerlnA von fj8Llies'8 mgliiein. öuolililUg. ll. Xmfölll in Nkilin 6. Losbsn ist srsobisnsu: Losbsn srssbisn: bik W8tiM imt> Mllelilittiv tnlMlieliilT Kinilez von Or. M. 0ltzU8284V8^1 in VVarsobau. kreis brosob. 1 ^ orä., 75 no., 70 ^ bar. Osr ^utor gisbt bisr unk Oruncl clsr krsxsr'sebsn korsvbung „Oig 8ssls clss llinäss" ssivs sigsnsn krlabruvAsn übsr äis Lsobaobtunxsn äss Dnäs8 im Vorlaut äsr srstsn ärsi llsbsussabrs rvisäsr uuä siuä äissslbsn vsgsn ibrsr prüsissn wstboäisob äursbgstübrtsn korm von bssooäsrsw 4Vsrts. lob bitte nur massig ä conä. Lu vsrlangsn. Noebaobtsuä k'iselitzr'« wvll. IjutliliniidlullA ll. Loruttzlä. Hn^nri8e1i68 MMelMlMliell. Usus koIZs III. llabrgang 1895. Iw^ultrags äss lrön. ung. klunllslswiaistsrs verlasst unä bsrausgsgschsn äurob äas lröll unx. 8t8.ti8tl8vll6 önrsütt. krsis 10 Lsäarl srsuobs isb nu vsrlangsn. Huäapsst, am 22. llanuar 1897. tHeilr. Xiliäll'8 krön. nllA. Viljv6r8ltät8 öllobltLnäliillss Bieruudjech^igiier Joyraang. (2)s4643sSocben erschienene Neuheiten meines Verlages: Die Ilnkeuschheit ihre Ursachen, Folgen und wirksame Bekämpfung. Wliilli litt plilliiit llilli ihm Ami. Ein Mahnrvort an die erwachsene Jugend, an Eltern und Lehrer. Von ZS. Siegert. Preisschrift des Deutschen Bundes der Vereine für Gesundheitspflege und arznei lose Heilweise. 75 H ord., 55 H netto, 45 -H bar. Partiepreise: 10 Exempl. 4 ^8, 20 Excmpl. 7 ^ 50 L, 50 Exempl. 16 ^ ord. 10 Exempl. 3 ^ 25 H, 20 Exempl. 6 50 Exempl. 13 netto bar. Wie ein Krebsschaden zehrt die Unkeusch heit am Marke der Volksgesundheit. Wer Gelegenheit gehabt hat, die Folgen des vor zeitigen und übermäßigen Geschlechtsgenusses, das Ueberhandnehmen der aus unzüchtigem Verkehr hervorgehenden entsetzlichen Krank heiten zu beobachten, wird wünschen müssen, daß mehr als bisher zur Bekämpfung des Lasters geschieht. Diesem Wunsche ist das vorliegende Schriftchen entsprungen. Der auf dem Gebiete der Gesundheitspflege rühm- lichst bekannte Verfasser beschäftigt sich in demselben aus praktischen Gründen vor wiegend mit den Ursachen, Folgen, der Ver hütung und Heilung der Onanie, weil hier bei Eltern und Lehrer erfolgreich zu wirken vermögen. Ich werde die Thätigkeit des verehelichen Sortiments durch rege Reklame unterstützen, bitte daher die Broschüre auf Lager zu halten. Verlangzettel in der Beilage. Als weitere Neuheit meines Verlages empfehle ich die Broschüre: NilWz Prichiitz als Begründer des Wasser- und Natur heilverfahrens. Eine Studie von Philo vom Walde. MD- 50 H ord., 38 H no., 30 -Z bar und 11/10. "WZ Die vielfache Nachfrage nach einer Bio graphie des Begründers des Wasser- und Naturheilverfahrens veranlaßte mich, den bekannten Prießnitz-Kenner Philo vom Walde (I. Reinelt) um Ausarbeitung eines Lebens ganges des Verewigten zu ersuchen. Da im nächsten Jahre 400 Jahre seit der Geburt Vinzenz Prießnitz verflossen sind, und aus diesem Anlaß von den Hunderttausenden, weiche sich heute zur Naturheilkunde be kennen, Gedenktage veranstaltet werden, dürfte die Prießnitz-Biographie besonders guten Absatz finden. Ich bitte auf beiliegendem Zettel zu verlangen. Berlin, Prinzenstratze 95. Wilhelm Möller. 91