Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187001178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-01
- Tag1870-01-17
- Monat1870-01
- Jahr1870
-
161
-
162
-
163
-
164
-
165
-
166
-
167
-
168
-
169
-
170
-
171
-
172
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
166 Fertige Bücher u. s. w. ^ 12, 17. Januar. rnit passende vslsgsnbsit -mm vtablisss- rnsnt. Wegen des Näheren beliebe man sieb an vsrrn Krans Wagner in Vsip- 2lg su wenden. (I486.) Ein kleinerer kathol. Verlag, der ziem lich bestimmten Absatz hat, ist sehr billig zu ver lausen. Osserten sub l). l>. 278. befördert die Annoncen-ErpeditionvonHaasenstein L Vogler in Frankfurt a/M. Kaufgesuche. (1437.) Eine Buchhandlung, Verlag oder Sor timent, oder ein dem Buchhandel verwandtes Ge schäft mittleren Umfanges wird zu kaufen ge sucht. Offerten mit möglichst spezieller Angabe sub 4. 1370. werden durch H. Albrccht's Annon- een-Erpedition in Berlin, Taubcnstr. 34, erbeten. (1438.) Ein mittleres Sortimentsgeschäft in Süd- oder Mitteldeutschland wird von einen- zahlungsfähigen Käufer zu übernehmen gesucht. Auch wäre derselbe geneigt, als Theilbaber in ein rentablesGeschäst cinzutreten. Ges. Osserten unter sh. D. 588. befördert die Annoncen-Erpedition von Haasenstein L Vogler in Stuttgart. Fertige Bücher u. s. w. LUN81 86dät2tz. Dins 8umin1unA der kelvollUFenäblen kilcier 6er Lerlinei', 0i686eller, stisünekenei- un6 Wiener Oalerien mit novellistischem lext von 7^. Oörling, und «iner keike von ?ortrn'it,8 6er tie- öeutenäbten !Vlei8ter mit Biographien von krok. Or. L.lkrsd Woltmaov und vr. Lr. Llsssvr. Ooinpiet in ca. 60 I-iskernogeu ü 7f4 N-s ^Dor 2 bis 3 Wochen erscheint ein ilekt. des Werkes einen interessanten -iakang und wir eien Porträt ls ein wertkvolles Kschscklage- duch bilden werden) hürnen Ihnen die Kamen der Herren krok. llr. Woit mann und Ijr. Kr. N e v e r. Hinsichtlich günstiger Derugs - Dedingun- gen Katze ictz das ^.eusserst« getkan, was tzei einer so kostspieligen Herstellung. wie „Deutschlands Kunslschät-e" sie erfor dert, möglich war, und ick Kolke, mich darin nickt getäuscht ru Katzen, dass es Ihnen nickt schwer fallen wird. auf dieses prscktwerk im wahrsten 8inne des Wortes eine tzetraclit- livke Koutinustion -u erlange«, öerngs-ösdingungen 40 gh Rabatt und KZ" das erste Heit gratis. "MHk In küeksickt stzer auf die ausserordentlich kostspielixe Herstellung muss ick 8ie dringend bitten, mit diesen ersten Helten sehr spar sam umruxeken. Im Xusainmsnkanxe damit werden 8is es gereektkertigt linden, dass die erste biskeruog bei Versandt berechnet wird. Dagegen sollen 8ie -ur Outsclirilt erster tzie- ksrunxen in der Ilöke der Lontinuation be reits bei Derug des 6. Heltes berechtigt sein. 4ls Vei trietzsmittel stelle ick Ihnen Drospscte, Lnsiektskactursn (ohne Kirma) und 8smmel- Xpparate rur Verkügung, die ick -u verlan gen bitte. Die 8smmel-Apparate sind sekr elegant susxestattet und können allerdings nur unter Derseknuog von 1 netto abge geben werden. Dagegen sind diese 8ammel- Xpparste in jedem Zustande -ur Demission rulässig. Hochachtungsvoll 4. II. lpaxne. Pas Aordd. Prolesianlenblatt, unter Mitwirkung von Gesinnungsgenossen herausg. v. vr. C. Manchot. Prediger»» St. Remberti zu Bremen. Halbjährl. (1440.) 1 ^ 10 N-s mit beginnt mit 1870 seinen III. Jahrgang. Das Blatt steht auf dem Standpunkte der freien Fortentwicklung des religiösen und kirchlichen Lebens, und wird vorzugsweise von intelligenten Mitgliedern der Protestantenvereine und von liberalen Theologen gehalten. Probe-Nummern stehen zu Diensten, und bitte zu verlangen. Bremen. I. G. Hehle. beiprig, im lanusr 1870. x. x> Vo» obigem pracktwerke erschien soeben di« erste biekerung. leb glaube »nnebmen ru dürfen, «lass 8ie dasselbe sofort als ein das grosse publicum sowie sueb den 8ckrikt- stellsr und »aier interessirendes und daher in kokem Krade absat-käbiges Unternehmen erkennen werden. Die in der ersten biekerung enthaltenen Lticlie können Ihnen für die Ausführung der gsnren8amm>ung vollständig sisKorm dienen. Die Popularität der novellistischen lexte von >. Ovrling Kat sich sekon bei Uersusgabe de, Dresdener Oallerie rur Kenüge bewiesen und für die lüektigkeit der kingraphien sweieke separat paginirt und so bei 8ekluss (1441.) Bei mir ist soeben erschienen und ersuche um gef. Verwendung: Französische Sprachlehre. Zum Gebrauche für Deutsche. Mit besonderer Rücksicht auf den Unterricht der französischen Sprache an den öffentlichen Schulen von Engsne Piau-Tchomery, Professor der französischen und englischen Sprache. 1. Theil. 2. Lieferung. Enthält Beiwort, Fürwort und die Hilfszeitwörter avoir und Lire, gr. 8. Brosch. Preis 15 N-s. Die 1. Lsg. erschien im Herbst vorigen Jah res und enthält: Artikel und Hauptwort. Preis 15 N-s. Aus 12 Erpl. gebe ich 1 Freiexemplar. Wilh. Braumüller, k. k. Hof- u. Univ.-Buchhändler in Wien. ^6U6 UMLalitzHi. V erlag von krvitkovk L llariv! iv l-oiprix. (1442.) Druck, » sr, Op. 35. Kyrie, 8»netus und 4gnus Dei kür Doppelekor, -wei 8opran- 8oli, Orchester und Orgel (ad libitum). Partitur 3 Orebesterstimmen 3 >/! 15 Kjs. Klaviersusrug 1 ^ 15 K/. 8olo- und kkorstimmen 1^5 K-k. Lungert, X., Op. 1. lange bieder kür eine 8ingstimme mit Kegleitung des pianokorte. Krstss kuck. 25 K-f. Kr. 1. Der llarkner. Wer nie sein krod mit Pkränen ass. Kr. 2. »ein Der- ist wie dis dunkle Kackt. Kr. 3. 6ek' ick einsam durch die sekwsr- reu Osssen. Kr. 4. Winterruke. Dauk ist es draussen. Kr. 5. Die biebste -ur Antwort: Dir ist sonst der »und verschlossen. Kr. 6. Wohin mit der Kreud? 0 du blauer klarer Himmel. Olementi, »., 8onaten kür das pianokorte ru 4 lläuden. Kr. 1—7. Dotk csrtonnirt n. 2 Oosts, »., Kaeman. Oratorium. Llsvieraus- -ug mit lext. 5 Kissot, 8., Op. 8. Domance. Vantasietta. Allegro deciso, pour piano. 22>/z K-f. — Op. 9. Irois »orceaux pour piano. biv. 1. »elodie. Händler. 17^ K-k. biv. 2. Ospriceio. 17^ K-f. »endelssokn kartkoldy, p., Op. 61. Kin 8omw6rnachtstrauw, von 8kakssp6sre. Vollständiger Olsvisr-tkus-. 3 ^ 10 K-k. »orsrt, W. X., 8ympbonien in Partitur. 8. Krster Land. Kr. 1—6. Dotk cartonnirt n. 3 — Die llockreit des Kigaro. Komische Oper in 4 ^kten. Partitur. Osrtonnirt n. 12 Woklkakrt, II., Kinder-Olaviersebule oder musikalisches 4-k-O- und besebuck kür junge kisnokortsspieler. 4clN-.vhute Aus lage, mit 206 Osbungsstücken. 1 — Der Olsvierkreund. bin progressiver Kla vierunterricht, kür Kinder berechnet und nach den methodischen Orundsät-en seiner Kinder - Klavierschule bearbeitet. 8sckste -Vutlagv. Durchgängig umgearbeitet und mit der Kinder-Klavierschule wieder in llebereinstimmullg gebracht. 1 >/:. (1443.) In unserem Verlago ist soeben erschienen: Verhandlungen der vereinigten Gcneralsy- node der protestantischen Kirche Bayerns ds. Rh. zu Ansbach im Jahre L8«». 23 Bogen Med.-8. Brosch. Preis: 21N-s --- 1 fl. 12 kr. mit 33H °/« Rabatt. Ansbach, Januar 1870. C. Brügel L Sohn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht