Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.05.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-05-13
- Erscheinungsdatum
- 13.05.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980513
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189805138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980513
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-05
- Tag1898-05-13
- Monat1898-05
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3592 Amtlicher Teil. 10S, 13. Mai 1898. Herr Beruh. Hartmann-Elberfeld bringt den Antrag ein: Die Hauptversammlung steht dem Londoner Antrag sympathisch gegenüber, hält aber die Annahme desselben für verfrüht, solange nicht die Association ok 8oi«ign Lookssllsrs in der Lage ist, durch den englischen Verleger-Verein die nötige Garantie für gegenseitigen Schutz zu bieten. Er erklärt, daß er sich in der gestrigen Delegiertenversammlung verpflichtet habe, diesen dort angenommenen Antrag ein zubringen und das hiermit thue, ihn aber fallen lasse, da er mit dem Prager'schen Ausführungen analog übereinstimme. Der Antrag des Herrn Prager wird angenommen. Die auf Anregung vorgenommene Gegenprobe bestätigt, daß die Majorität dafür war. Damit ist der Antrag des Herrn Wohlleben abgelehnt. Der Vorsitzende spricht noch seine und des Vorstandes Sympathie zu den Gesundungsversuchen des Londoner Buch handels aus. Herr Robert Voigtländer-Leipzig spricht sich dahin aus, daß man dem deutschen Buchhandel dadurch Absatz gebiete erhalten und das Deutschtum dadurch stärken solle, daß man die magyarisierten Ortsnamen in Ungarn und Siebenbürgen auch weiter deutsch schreibe und bittet den Vorstand, sich in diesem Sinne zu verwenden. Der Vorsitzende fragt an, ob die Versammlung in die Diskussion über diesen nicht auf der Tagesordnung stehenden Gegenstand eintreten wolle. Es spricht sich niemand dafür aus. Damit ist dieser Gegenstand erledigt. — Die Versammlung wurde darauf um 11 Uhr geschlossen. Das Protokoll wurde vorgelesen, genehmigt und mit vollzogen. Rechtsanwalt Paul Frenkel. Carl Engelhorn. Wilhelm Laber. Otto Nauhardt. Johannes Stettner. Emanuel Reinicke. Wilhelm Müller. Hermann Heyfelder. R. L. Prager. Albert Brockhaus. Ernst Bollert. Bernhard Hartmann. Th. Wohlleben. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -j- vor dem Preise ^ nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Johann Ambrosius Barth in Leipzig OolAsodsicksr, : Dis Lsäsntnng äsr ksirs k. Datbologi« u. Nbsrapis im stiebt« äsr Hsnronlsbrs. gr. 8". (VII, 88 8 ) n. 2. 40 tkalrrdnotr äsr organisebsn 6b«iiiis. stlntsr Aitvirkg. V. 8. Ras- sov, 6. 8ebvalbs, 8. Ltobbs, 1. Nrosgsr brsg. v. 8. Uinnnni. 3. äabrg. 1895. gr. 8°. (X, 1162 8.) n. 30. — Tsitsokrttt t. ?«z>eboiogis u. Db^siologis äsr Zinnssorgans. 8rsg. v. 8. 8bbingbans u. X. Xönig. 17. Lä. 6 8tts. gr. 8". (1. u. 2. 8kt. 160 8.) bar u. 15. — C. H. Beck'sche Berl.-Buchh. in München. Notariats-Zeitung, bayerische, u Zeitschrift f. die freiwillige Rechts pflege der Gerichte in Bayern, hrSg. v. F. Weber, unter ständ. Mitwirkg. v. W. Henle. 35. Jahrg. 1898. 12 Nrn. gr. 8°. (Nr. 1—3. 40 S.) u. 4. — Beholtz'sche Verlagsh. in Stavenhagen. Aür Schule u. Haus. Ausgewählte Orig.-Erzählgn. f. Schul-, Haus- u. VolkS-Bibliotheken. Nr. 5/6. 8°. L v. —. 75; geb. ü n. 1. — 5/6. Blankenburg, R. (R. Zarnack): Der Weidenhof. Dorfgeschichte. 3. Aufl. (158 S.) Btffersche Buchh. in Berlin. Ergänzungen zum Seminar-Lesebuche. I. Vaterländisches. 8. Aufl. gr. 8° (IV, 141 S.) Kart. n. 1. - Panlsen, Fr Einleitung in die Philosophie. 5. Aufl. gr. 8°. (XVI, 444 S.) v. 4. 50; geb. in Leinw. n. 5. 50; in Halbfrz. u. 6. — Echwarh, W.: Leitfaden f. den deutschen Unterricht auf höheren Lehranstalten. 19. Aufl. 8°. (VI, 97 S) Kart. n. —. 80 Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Arnold, H.: Aprilwetter. Neue Novellen. Mit Jllustr. v. W. Schulz. 3. Aufl. 12°. (V, 286 S.) o. 3. -; geb. in Leinw. n. 4. 20 Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart ferner: 8uth, F.: Das verbundene Kopf- u. Zifferrechnen f. ein- u. zwei- klassige Volksschulen. 8. Hst.: Die Schlutzrechng. u. geometr. Rechngn. 29. Aufl. 8°. (61 S.) bar n.v. —. 35 — Dasselbe f. mehrklassige Volks-, Mittel- u. Töchterschulen. 8. Tl. Die 4 Grundrechnungsarten m. mehrfach benannten ganzen Zahlen sowie m. gemeinen u. Dezimalbrüchen. Neu bearb. v. G. Borst. 69. Aufl. 8°. (142 S.) Kart, bar n.n. -. 55 — Dasselbe f mehrklassige Volks-, Mittel-, Töchter- u. Fortbildungs schulen. 18. Tl. Die Schlußrechng. u. geometr. Rechngn. 75. Aufl. 8°. (136 S.) Kart, bar wo. —. 70 Kühnle, H., u. G. Utz: Deutsches Sprachbuch m. Übungsstoffen f. Volks-, Mittel- u. Töchterschulen. Hrsg, unter Mitwirkg. von v. Sandberger u. mehreren Lehrern. 1. Hst. 10. Aufl. 8'. (62 S.) bar n.n. —. 30 Laddey, E.r Wild erblüht. Eine Geschichte f. junge Mädchen. 3. Aufl. 8°. (81, 315 S.) Geb. in Leinw. n. 3. — Breitkopf ä- Härtel in Leipzig. Dahu's, F., sämtliche Werke poetischen Inhalts. 14. Lsg. 8°. (19. Bd. S. 113-205., n. 1. - — Dasselbe. 19. Bd (Die Amelungen. — Harald u. Theano. — Rolandin.) 8". (205 S.) n. 2. —; geb. in Leinw. n. 3. — Harald Brüh» in Braunschweig. Lotrrons, IV.: NabsIIsn xum Osbrausb bsi iniüroskoxisobsn Xr- bsitsn. 3. Xnü. gr. 8°. (VII, 237 8.) Osk. in Dsiniv. n. 6. — I. H. W. Dietz Nachf. in Stuttgart. Bibliothek, internationale. 8. Serie. 19. Hst. gr. 8°. bar —. 20 II. Hstritier, L.: Geschichte der französischen Revolution v. 1848 u. der zweiten Republik. Volksthiimlich dargestellt. Hrsg. u. erweitert v. W. Eichhoff u. E. Bernstein. 19. Hst. (S. 577-608 m. Abbildgn.i I. G. Findel in Leipzig. Illwäsl, ll. 61.: 8ebriktsn üb. Vrsiinanrsrgi. 6. 8ä. Dsr tnsimunr«, . Olsäanüs n. ssins Lsrssbtigg. 8". (179 6.) n. 3. —; gsb. n.n. 4. — Carl Gerold s Sohn in Wien. Bardach, H.: Jakob. 8°. (27 S.) In Komm. o. —. 60 Losr, 8.: 2ur Dbsrlisksrnng sltspaniscbsr Ditsraturäsnbing,Isr. sXns: ->2tsobr. f. ä. östsrr. 6^nin.-s gr. 8°. <45 8.) n. 1. 60 Loricrllts u. lVlittllstluugsn äss Xltsrtbains-Vsrsinss rn IVisn. 33. Dä. 1. 8tt. gr. 4°. (XXVI, 84 8. m. Xbbilägn. u. 4 Vak., In Xoww. n. 2. 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder