Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-02-11
- Erscheinungsdatum
- 11.02.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189802112
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-02
- Tag1898-02-11
- Monat1898-02
- Jahr1898
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1130 Fertige Bücher. 34, 11 Februar 1898. l607?i Sichere örotstelle. In einer freundlichen Kreis- u. Garnison stadt des Reichslandes (9000 Einwohner) ist eine in gedeihlichem Aufblühen begriffene Sortimenlsbucyhandlung, verbunben mit Musikalien-, Papier-, Schreibmaterialien handlung und Buchbinderei, preiswert zu verkaufen, da Besitzer von feiner Buch- druckerei zu sehr in Anspruch genommen wird und sich der Buchhandlung nicht mehr genügend widmen kann. Das Geschäft ist noch sehr erweiterungsfähig, hat eine gute treue Kundschaft, Journallefezirkel und jähr lich wtederkehrende, bedeutende behördliche Lieferungen. Konkurrenz am Platze unbe deutend. Umsatz 1897 über 13 000 Wert des Inventars und festen Lagers circa 4000 Ges. Angebote von Selbstreslek- tenten unter L. IV. 6077 d. d. Geschäfts stelle d. B.-B. erbeten. (7325) Ein kleineres Sortiment in einer Hansastadl mit guter besserer Kundschaft, Lehrer-Lesezirkel, Journal-Lesezirkel, Umsatz 10 000 ^ x. a., Netto - Netto - Reingewinn 2000 ^ x. a. Inventar- u. Lagerwerl circa 2000 Vt, für 3b00 ,/7, bei Barzahlung für 3200 ^ sojorr zu verkaufen. Uebernahme spätestens April. Angeboie unter ü. pp 732b an die Geschäftsstelle b. B.-V. j7402j Lvx. Itisot. Tluliguarist (2000 tlrn.), mit vsrtvollsn ältsrsn u. nsusrsn PVsrbsn, ist ru vsrbautsn. ^ntragsn untsr Pp 7402 an ä. Ossobättsstslls ä.L.-V. (1183) tür Usrtiu. Lins illustr. oebsnsobritt (Vuü. 5200) mit ausssroräsntliob günsligsn Obanosn tür äis 2ubuntt ru vsrbautsn. tlnsrb. unter H,. U. tlo. 1183 au äis Ossebätts- stsiis ä. ö.-V. (5106) ^.rntl. Lts.tt-Vsrlu8 irr. Oruokorot (ttbsinprov.) r. Urslss v. 20000 Lu vsr- Lsrrton. ltsingsv. 1897 ca. 6800 Nit siobsrsm Lrtoig lässt sieb stitbogr. sintübrsn. Ost. Tlntr. srb. u. 364. Ürssäsn. äultus Lloswi. Kaufgesuche. (3083) Lins ^rösssrs soliäs uuä rentable Vsrlagsbuobbanälung srustsr Riobtung virä mögiiebst balä Lu bauten xssuobt. Lsäsutsnäs LarmittsI bönnsn naobgsvisssn vsräsn. Vsrsebvrisgsnbsit garantiert. Uerstn. Llvtrr SturrUs. Tettyavergefuche. (6069) ^lottgsbsnäss Vsrlagsgssobäkt srrolrt Lur Lrvvsitsrung ssiuss Ls- trisbss uucl rur ^.usnutLUng ususr, bobsu Osvinn vsrsxrsobsnäsr Vsr- lagsiässn siusn stiilsn Dstlbabor mit 20 — 40 000 äis siebsrgsstsllt wsräsn. Lugsbots uutsr 71. IV. 2. Pp 6069 äureb äis Ossobättsstslls ä. L.-V. srb. (1234) INr s. grossss Sortiments-u. llunstgssob. mit s. naebvsistiob jäkrl. Larumsata von ea. 100000 ^ virä sin bapitalbrättigsr 1'sil- badsr gssuebt. Tlugsbots uutsr 1234 au äis Ossobättsstslls äss 6.-V. srbstsu. (7452) lüebt. Lueb- u. lluostbänälsr mit taugjäbr. grüuäl. Drtabrung in bsiäsu bäebsru suobt s. Lapitalkrükt. Istlbkbsr bsbut» Usbsruabms siusr iu bsstqm Lstrisb bstinäl., boebau- gsssb. öuob- u. Luustbauälg. usbst Uausius. ä.soböustsuLtäätsUsutsebl. dlur 8s1b8trsüobt. — abaä. gsb. Usrrsu uiebt ausgssebi.—,ä.ä.klaebv. s.trsisu Vsrtg ü.ca.lOOOOO^bar bsibr.,srt. I7ab. u. L. N. tlr. 7452 ä. ä.Ossobättsst. ä.L.-V. Fertige Mcher. Verlag von O. V. Böhmert in Dresden. M3S4) Soeben erschienen: Wie der englische Arbeiter lebt von Ernst Diilkershojf. Preis: 80 H ord., 60 H netto und 11/10. Diese interessante Schilderung englischer Arbeiterverhältnisse dürfte Sozialpolitiker >n hohem Grade interessieren. Das Ideal der Arauenwelt. Beiträge zur Bekleidungsfrage von vr. F. Gräfin, Frauenarzt Preis: 1 ^ ord., 75 ^ netto. Bei der jetzt um sich greifenden Bewegung für Reform der Frauenkleidung wird diese mit vielen Abbildungen ausgestattete Broschüre von Damen und Aerzten viel ver langt werden. Der Mörder Alkohol im Jahre 1897. Preis: 60 H ord., 45 H netto. 10 Exempl 5 ord., 50 Exempl. 20 ^ ord. Es ist dies eine Aufstellung der durch den Genuß geistiger Getränke im vergangenen Jahre verursachten Verbrechen, Unfälle rc. nebst Angabe der Mittel zu deren Verhütung. Dresdner Volksschriften. Heft 2; ftr. Götze, Die häusliche Kandarbeit. 10 H ord. I'ür 86ti1«8i86kv llaiulluiiAtzii. M241) Losbsn srsobisn uuä vsträ nur auk Vorlnnzorr vsrssuäst: Choralbuch für evangelische Gemeinden, insbksouäoro kür äis kroviur: Letilosisu uuä äas äsutselis üssr, mit Vorspislsu, LwiscliLuspielLu uuä Seklüsssu unter 2uKrunäs1sKunA äss seblssiscbsn sorvie äss Niiitär-Nsloäissoduebss Lum Osbraueb bsiiu 6lott«8äi6ll8t, b«i IIau8aiuI»etil6ii unä bsiw Uutsrriedt tür Or§s1, HsrnionLum orLsr ILIsvIsr bsarbsitst unä bsrausgs^sbsn von Gustav Merk. Op. 28. Ousr 40. Osbsttst 4,50 orä., ^ 3,— netto. ^uk zs 6-f-1 ICrsisrsmpIar. Vustübrliebs krospsbts stsbsn gratis eu Oisnstsn. Litts LU vsrlangsn. l^sipLix, ksbruar 1898. L', I,tzU6L3,rt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder