2484 X° 87, 16. April 1931. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.r.Dtschn.Buchhanbel. I^Xem Bedürfnis monograpbischer Erörterung 6er Orund fragen, 6ie deute auk allen Oebieten 6er Oeisteswissenschskten mein 6enn je in bluK gekommen ist, vermögen 6ie Zeitschriften 6er einzelnen bscher allein kaum mebr ru genügen. /^uk 6er anderen Leite ist kür 6en Lrkolg meiner 6rei Lchriktenreiben: »kbilosopbie un6 Oeschichte», »kecdt un6 Staat in Oeschichte un6 Oegenwart«, »Lammluag gemeinverstSudlicher Vorträge aus 6em Oebiet 6er "kbeologie un6 keligionsgeschichte« das keibenprinrip von unrweikelbafier Bedeutung geworden. klm so nsker lax es kür mich, 6ieses Prinzip such auk monograpbiscbe Untersuchungen grösseren Umkangs ru übertragen, 6ie mir anvertraut werden. I MIIK^OL 21'N ÖkklEicul^ «xcttr Olk« I 1: Or. Oarl Lchmitt, Sro^^or /'« Ser//'« Oer Hüter 6er Verfassung. /«/ /I/«re/ber^-7«/' /o.So, -« <?-/«L/r---/. ^e^. //. /2.Lo /« -/er S«^L^r/////'o« 7i/. 9. So, /« 6««L/r->-/ ^/sS //. //.So Oie Brsge nach 6en Osrantien un6 Licherungen einer Verfassung ist deute, wie in allen kritischen 2eiten, besonders dringlich. 8ie lallt sich nicht 6s6urch erledigen, dall man einfach einen Oerichtskof fordert, der alle Ltreitigkeiten und Probleme justirlormig »entscheidet», sondern mul) im 2usammenksng der beutigea Verfsssuogsrustände und der Oesamtstruktur der geltenden Verfassung konkret erörtert und beantwortet werden. 2: Or. Oarl Ooewenstein, Sea^/rs«/^«// ,'« //««-Fe» I Erscheinungsformen 6erVerfassungsänderung. //» ^/«rs/r/erF-/«/' //. /9.So, /« <Fa«r/«--F FsF. //. 2/. So /« -/er S«^Fr//>//'o« -i/. //.So, /« 6-r«r/«--F FsS //. /9.So Oie Untersuchung ist den formellen Problemen des vielgenannten und bisber wenig erforschten /Vt. 76 der pei'chsver- fassung gewidmet bkit der nachdrücklich geforderten Unterwerfung such des Oesetrgebers unter die Verfassung tritt sie In den Kreis derer ein, die das deutsche Verkassungsdenken aus der naturrechklich-integrstionsmaKigen Auflösung der verfassungsrechtlichen Legrilke wieder auf den Loden der positiven kechtsordoung rurückkükren vollen. I KKIIK-K6L rvir OL8 Mcur8ke»x^8 6: Or. ferner Oiaman6, Ser//'« Vorläuüxe Vormundschalt und Oebrechlichkeitspliegeschakt als Lrsatrkormen der Entmündigung. 6. —, /'« -/er Sr-F^Fr/////-)« //. S.-Zo I kLirRXQL rn« ÖKO^O^i8cttxi^ rttLOirie 1: Oustav Oel Veoobio, Sro^^or -/« -/er 5/«,'verL/'/a/ Sc>/ö-«-7 Orundlioien der Oeldtbeorie. Übersetzt und eingeleilet von Otto V/einderger /«/ /^/«2e/«er^-ri</ //. //. —, ,'« <S-7«r/s/«e« ^eS //. /L.— /« -/er S«F^r//»//'o« ek/. /o.—, /« 6v«r/e/«e« ^eF. //. /2.— 2: Or. /alrob ^larschab, Sr,'«-r/-/o2e«/ ,« //e/-/e/F^r^ Llaslirität der Nachfrage. 2ur empirischen Feststellung relativer dlarktkonstanten durch Beobachtung von klausbalt, Betrieb und l6arkt. /«/ ^/«re^-er/-?«/' ei/. /o.So, ,'« tS-r«r/«--/. ^eF. //. /2.So /« -/er S«F^Fr/////'o« //. 9r/S /« 6-7«r/rr-/. FeS //. //.^S I »Lir«X6e 2VK ttisTOirisette^ rtteo^ooie 1: O. kirnst Oodmeyer, /'» Orundlagen paulinischer 'kbeologie. //- /5>-, /'« //. /S.So 2: O. Or. kkugo Koch, /Vo/e^o/- /> ^dbuo virgo. Mariens fungkrauschak und libe in der alkküchlichen Überlieferung bis rum linde des 4. labrbunderts. //. 2.—, /l/. 2./o 3: Oic. Joachim öegrich, r» Oie Lbronologie der Könige von Israel und fuda und die Ouellen des kabmens der Königsbücher. , ^ „ . . „ //. /Sl—, /> //. /L.So 4: Oie. Oünter jaeob, Ser//« Oer Oewissensbegriik in der "kbeologie Outbers. 7l/. /'« -/er ^«^^/-/////o« //. -/.S^o S: Or. kkans kleinrich Lchaeder, Sro/9^c»r /« Se///r/^ kisra der Schreiber. //. 6.—, r« -/er ^«^r/r//'//o« S".-/o 6: Oie. kleinrich Lchlier, />,'i/a/-/c>re«/ /'« /V-rr/«r^ Obrislus und die Kirche im kipbeserbriek. //. 6.—, -/er ^--^/r,^//'o« /V. S".^o TlZ(Z) I vMl^o vo>' 4. c. v. N0NK p^l'i sikkkcio