13358 Mrsenblatt o. Dtschn. Buchhantel. Künftig erscheinende Bücher. 257, 5. November 1910. iVIitte I^lovemüer er8cÜ6int: bklik vieli, fsgiik llieli! 2elrn 3timmun§8VoIIe ^VelünLcüt8- A68cIriLlrter> für und ^It von pkilipp VVengerkokk. 5tir äreitsrbi^er ümscklL^sreicknun^ von ?. 6nU8ct>Llcr unä ciem Lilänis äe« Vertsssers. pre>8 bro8ckiert lUsrk I.— ordinär ?rei8 gebunden lUark 2.— ordinär Lxtrsrsbstt nscb Übereinkunft. KMN888 Vs. KorNLN von fr. freilierr von vincklage. Ivlit nxveitArbi^er klmscblsgzreicknung von ?. Oottscbal^. ?rei8 bro8ckiert lUark 3.— ordinär ?rei8 gebunden lUsrk 4— ordinär Lxtrsrsbstt nscb Übereinkunft. I VVengerkott, bkllevicli.fskiievjlili! ^ V. Oincldage, KSsüNK88 Vs. Dieses so recbte ^Veibnacbtsstimmuog bringende Oescbenk für Brwacbsene, dessen erbebender Inbalt aucb rum Xackerrablen für die Kdnderwelt verwertet werden kann, dürste angesickts seines billigen Breises sied ganr be sonders als rum blassenvertrieb geeignet erweisen. Das ^Verkcben ist gescbmackvoll ausgestattet, init dem Bild des gefeierten Autors und auffallendem Streifband verseben, und dürfte für jeden Ibrer Kunden das pas sendste Oelegenbeitsgescbenk, das Lucb nocb rum ^litnebmen in letzter stunde sein. Wir bitten, durcb bewusste, planvolle Verwendung, durcb bevorruAle8 ^U88tellen im 8ckaufen8ter m ^ui8t2peln auf dem L^den1i8cb lH lH empseklende Vor8cbIä^e bei Verein8- und V^okItä1i§keit8be8ckerun^en lH Vorlagen und ^N8ickt8ver8enden an jeden Ibrer Oe8cbäkl8freunde Hl Lmpfeblen al8 ^n^ebinde kür Kunden und >Xn^e8leIlte ßrÖ88erer Girmen U8vv. das übrige rum Lrfolg beirutragen, wobingegen wir durcb lobnende Lerogsbedingungen Ll grössere Bernge nacb besonderer Vereinbarung Ll und rübrige Drweckung von Nacblrage Ibre Lemübungen unterstütrev. Ds webt aus dieser gediegenen 8cböpfung des gescbätrten Autors das liebevolle Lrinnern an Breussens grossen k'eldkerrn Brinr briedricb K.ar1, und es ist unser» ^Vissens bier erstmalig versucbt, dessen Obaraktergestalt von der Formel der Oescbicbte losrulösen und ibr s^mpatbiscbes b'lenscbentum rum Oegenstand dicbteriscber Dar stellung ru macben. Oescbickt bat der Verfasser auf diesem Hintergrund die Iragik rweier divergierenden bladcbeoscbicksale entwickelt, und es bleibt beacbtenswert, was er über die Befäbigung der k'rau ru gewissen Berufen sagt. Das Hauptinteresse fesselt indes die scbarf umrissene Kigur der ^itelbeldin. der ein misslicbes Oescbick in der stunde der Erfüllung das Olück entreisst. bVir erbitten aucb für diesen, tatsäcblicbe Oescbeb- nisse vertretenden Koman Ibr förderlicbes Verlriebsinteresse. ! ^! Weiter ernpfeblen vir ru erneuter tätiger VervenäunZ fol^enäe Werke, für äie ^vir ebenfglls eine Lusgeäebnte ?ropLALnÜL entsslten, und äie in keiner Libliotbek seblen sollten: t. tciileilnm, llniot im iincliisiiii. kiedeebülter su» üen ^Ipen jl. Letilkilnes, llös lloljaglllküks. 77^^7'^7-. Köms» SU8 8teierl8vksn kergen, in llen t>ö listen 8re>8en splelenü. für tsgü- unä 8port-freunäe von degonäerm >ntere88e! L. Lvtlleitnes, Im l.avl!6 llös KM ^ktueüe Oorfgsseiuotite su8 Sofern, äem ?rinren t.oüvv g von ös>ern g vv ämet! ll. Kliieiliies, üs,i lis: Vi/size. Lioscb. IVl z.—, elex. ^eb 6.— ltönigs-komsn LU8 8umsn>sn äelilöilvks, llöi I_3iiljplllsll8. ki7^^7'5°. fiistorisvber komsn sus äsm 8tsier>8kben ksnü !m 16 isNrNunüert. L. LetiieilM, lla8 ?08lssäul6in. ^"^. 5-. «ovtiIsnü8-Nvmsn mit !nterß88.8otiil<1erungen S08 ä tiroler poebeden. l>. Klilisitiisf, llis lViüili im 8M, ä w. krrslilung su8 üer r«uern«elt. l.,v. llklvlllingen lluüevbksg, lleilllö! l!ös llögkvklkilll- 2 Bande. Broscb. ^1. 8.—, eleg. in 2 Bände geb. bl. IO, —. I^adeDiSf kistor'isobei' Boman au8 8üddeut80bland. L.ll^lüles, Im rslidel lieslVmüiliig. prsotitroms» SU8 lter ^e!t üer b!. Lliesiietb. ll38 llllöllaMüiM. Aktueller, ü>,renter Xsinsrunsr ltolonis! 3om»n. . j.v.?u1il(3lvks, Il-kidevcjg llö^allöv. k>7^ed^ 7- lüvüerner norüüeul^olier Inüustri« 3om»n. L. 8LkillelleI, llis llmlössmün. ki7"^?- 8p!ritisti8ot>er Nomsn mit luimorvoüem Untergrunü. Docbacbtungsvoll üeipris. cien 5 November ,y'o 6. 5/MIIe»'-/VI-mn'scbe VeflszLbucb^snLÜunz (Ink.: ttokbuckkändlsr 0r. 6. /Vlül!er-^ann)