13350 Mrsrublatl f. « Dtjchn. BuchljanLei. Künftig erscheinende Bücher. 257, 5. November 1910. Verlag von Ferdinand Schöningh, Paderborn. Folgende Neuigkeiten liegen zur Versendung bereit: T> ^1u82)M8l<i, l'., Okr l^liaralilLr. 8sins Lewurrelung in der mensobliebsn Xatur, sowie seine Ausrsikung und Aus wirkung im Diebts des christlichen b/.w. modernen Idealismus. 282 8. gr. 8". Drosch. ^ 4.60 ord. Din Lsitenstüok ru dem vorn Verkasssr verkasstsn Werke ,Dis Temperaments", das eine recht günstige Kritik gskuvdsn hat. Vazrohologon, Ärsts, lkurlstsn, I-strrsr, üdsrhauxrt »11s Osdlldstsrr werden disssin Werke grösseres Interesse sntgsgsn- bringen. Das AbsatLkeld ist somit lcein bssohrünktes. beowulk. Nit auskübrlicbem Klossar berausg. von N. RtzZtUS. 9. Au klage, bearbeitet von Devin bi. 8cbücking. 355 8, gr. 8". Drosch. 5.80 ord. Auch diese neue Anklage ersobeint, den neuen borsebungen entsprechend, wieder bedeutend verbessert. Kirscd, vr. Oie tieilixe Cäcilis in äer romiscden Xirclie 6e8 ^I1er1um8. (8tudien rur «escbicbte u. Kultur des Altertums. IV. 2.) Nit 1 Taksl. 84 8eiten. gr. 8". Drosch. 2.80 ord. Orsk, vi-. Oeorx, Oie srnbkctien 8ciirik1en äe8 Ilieocior äbü (Zurra. Discboks von iiarrLn (ca. 740—820). Vorsehungen rur obristl. Ditsratur- u. Dogmengescbicbte. X. 3/4. Leit.) biterarbistorisebe Dntsrsucbungen und Ülbersetrung. 344 8siten. Drosch. 12.— ord. Schiffels, Zos., L)ilfsbuch für den Unterricht in der Rechtschreibung und Sprachlehre auf der Ober stufe der Volksschule. Mit 308 Diktaten. Lelirrraurgabe. 4. verb. Auflage. 342 S. gr. 8. Brosch. ^ 3.— ord. Das aus der Praxis hervorgegangene Werk hat sich als brauchbares Hilfsmittel für einen erfolgreichen Unterricht in der Rechtschreibung und Sprachlehre erwiesen; ich bitte, Lehrer fortgesetzt mit diesem praktischen Buche zu bedenken. Schiel, Adelt»., Rektor, Die deutsche Lektüre im Seminar. Ein Wiederholungsbuch für Seminaristen. II. Teil. Urftrstofs «Irr r. 8e«I»arlrIassr. 100 S. kl. 8. Brosch. Dß 1 — ord. III. Teil. Heftsstolf <lef I. Zemloarlriasse. 100 S. kl. 8. Brosch. ^ 1.— ord. Auch mit diesen Teilen belieben Sie die Lehrer »» Lehrers«»!»»«'»» bekanntzumachen. Ich bitte zu verlangen. Am 15. Xovembsr wird erscheinen: lUrban L 8cdivarrenberxs, Lerlin-Wien. I Land von circa 480 8sitsn, Dire 5.— Doglarraro ist unstreitiA der bedeutendste Domauscbri/tsteller Ttalisu». Die vielen Dreunde, die sieb der Autor im Auslande be reits erworben bat, werden sieb durc/i den neuen Dom an sieber noeb vermehren. Da derselbe modernen, aber §anr moraliseben Tbndenren buldi-t, wird er leic/rt DinFanA in den Damilien /rüden. Von Dvsassaro sind /rüber ersebienen. Diccolo mondo modsruo — 22. Tausend. V. 5.— Diccolo mondo antico — 50. Tausend. V. 5.— II 8anto — 38. Tausend. V. 5.— Nalombra — 34. Tausend. V 5.— Daniels Oortis — 40. Tausend. D. 4.— Nistero dsl poeta—20. Tausend. D. 4.50 Ditte, ru verlanAen, sedocb nur /est. Nailand, 4. Xovsmbsr 1910. In Dürre ersobeint: ^ Oie Ikerapie »» «Iva berliner llniver8>1äl8l(llnl'lien 1l6r3.l18§6^6b6Q V0Q vr. Wilkelm Lroner, ebswal. Assistent an der Dgl. Dnivsrsitäts-Doliklinik in Dsrlin Tunkte, umgearbeitets und vermehrte Anklage kreis 12^O— 14K40H gebunden. Dass naob knapp l'/z labrsn hiervon wieder eins neue Auüage notwendig wurde, beweist wobt am besten, dass das Duck kür ssdsn praktischen Arrt nnsntbehrlioh geworden ist. Das Werk war lange 2sit vsrgriLen; die darank eingslaukenen kestsn Dsstellungen sind notiert und werden sokort naob Drscbsinen ausgskübrt. Da wir unsere Neuigkeiten nur auk Verlangen liskern, bitten wir um Aukgabe Ihres weiteren Dedarks. Docbachtungsvoll Lkrliu-^Viku, 31. Oktobsr 1910. llrbsa öc Zclnvsrreoberz. U. ttoepli.