13340 vlrstnblLtt f. d. D!iq». Suchh-Nd«. Fertige Bücher. 257, 5. November 1910. Verlag von Emil Roth in Gießen Nach dem soeben erfolgten Erscheinen des dritten Bandes liegt jetzt komplett vor: Wegweiser durch das Lesebuch Dichtungen in Prosa und Versen mit K besondererRückfichtaufdieFörderung des schriftlichen Gedankenausdrucks erläutert von 3 Bände in Großoktav, über 100 Druckbogen umfassend, mit 60 in den Text gedruckten Porträts. Geheftet >M. 15.— ord., M. 11.25 netto, M. 10.50 bar. In eleg. Leinenbänden mit Golddruck M. 18.— ord., M. 13.50 netto, M. 12.60 bar. Freiexemplare: Fest 13/12, bar 11/10. /^iesesLumfangreiche Lehrwerk nimmt als reife Frucht eines der Er- Ziehung und dem Unterrichte der deutschen Jugend gewidmeten langen Lebens die >olle Aufmerksamkeit unserer Schulmänner und Lehrerinnen für sich in Anspruch. Ist es doch ihrer Tüchtigsten einer, der der deutschen Lehrerschaft diese hochwillkommene Gabe bietet. Weil die darin behandelten Dichtungen in ihrer Mehrheit zum eisernen Be stand aller Lesebücher gehören und alle Llnterrichtsstufen sowie alle Arten der poetischen Darstellung gleichmäßig berücksichtigt sind, so bildet dieses Handbuch ein wertvolles Hilfsmittel beim Gebrauch jedes Lesebuchs ^ für jeden Lehrer Deutschlands. ^ Da die gesamte pädagogische Presse sich eingehend mit diesem be deutungsvollen Werke befaßt, so wird bald rege Nachfrage entstehen. Als Interessenten kommen in Frage alle Lehrer und Lehrerinnen an Volksschulen, Lehrer des Deutschen, Schulbibliotheken, Lehrerseminare, Präparanden-Anstalten, deren Lehrer und Zöglinge usw., für die es sich auch vorzüglich als Weihnachts - Geschenk eignet. Firmen mit Lehrerkundschaft können spielend Partien absetzen — Ansichtssendungen sind von großem Erfolg! Laben Sie die Güte, reichlich zu verlangen und sich tätig zu verwenden. In meinem Verlagist soeben erscbienen: T kesetr über äie LiMlegeiilieiteil Ükk fskilMjgkll keriedlzbarlteit 1 ? vom — t8o8. 20. Oie Lntscbeickun^en cles keicbs- ^ericbts, cies Kammer^eriebts Lerlin, cles La^eriscben Obersten Lsncles- Aericbts uncl cler Oberlancles^erickte Oessmmelt unü nack üem Lastern lies Oesetres ge- orcinet, mit clem vollstänüigen Oesetrestext, mit 8sckregister unct (lbersickt cler mit geteilten bntsckeiciungen von kr. Keiilkl Kgl. Lanügericktsrat 15- Ikil äk? k'lleli8ükk'g8i''8ed6ll Lllttedkiäg. ä68 Kkieü8g6i'jedl8 420 Leiten in Lexikon-bormat. Lioscb. lVI. 7.50 orcl., 5L 5.63 netto. In Llalbtranrbancl IVL 9.— orcl., /Vl. 6.75 netto (Inentbebrllckies blucbscblazewerk kür alle VerwaltunZsbetiörclen» Oericbte, ^nwalts-Ksnrlelen usw. Wollen Sie, bitte, ltne LlMtilIll3ti0I18-U8lKII "ME 461° bucksberger-8smmlung nsckscklLgen unct mir umgekenü lkren öeclarf aukgeben. ^uck kür cliesen neuesten 6anä cler guteingekükrten 8ammlung erbitte icb lbre gek. Verwendung. Ick stelle Iknen Lxpl. gerne in Kommission rur Veriügung unü bitte suk beikolgenciem Tiettel ru bestellen. (Hessen, 4. blovember tyio. kiiiil KM.