3962 216, 17. September 1935. Fert. u. Künft. erschein. Bücher. - Preisänderungen. Börsenblatt s. b.Dtschn. Buchhandel. LtrrAeseLicäöen lVuncke^ - lVe/sfts/t- Mssenscäafl Lcste/t/rallsr- Ve^/aA Lst-s^tA ll^AZ Oie freie Forschung hat ergeben: Oer Spaß verschönt öao Erdenleben, wobei er täglich Neues schafft — die Freude wandelt sich in Kraft. Voi'Isz >4. i-sibolinz Vll§5ei6ors 10 di'inzt stv,L8 „/^llOsr- zevtöknliciies" mei^Icen Soeben erscheint: 0r. A. Aster! Manzenskkren unter besonderer Berücksichtigung der in den Werken von vr. Rudolf Steiner herangezogenen Gewächse. Lerausgegeben von der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum. 8°, 238 Seiten mit Buchschmuck nach Zeichnungen des Verfassers. Pappe RM 5.75, Leinen RM 6.75 Verlag Emil Weises Buchhandlung, Dresden-A. 1. Zur Kenntnisnahme! Wir fetzen ab sofort folgenden Ladenpreis fest: Menschen und Werke im Zeitalter Goethes von Hans Ludwig Oeser RM 4.8V ord. Paul Franke Verlag / Berlin SW 11 Znh. Paul Franke u. Rudolph Lenßel G. m. b. L. Lsrtix liogon vor: vutorsuokuugsn rur ks^okologis, Lbilosopbis u. Läckagogstr, krsg. v. X. ^sd. H Laust, 6. Rokt: Naisr, sjbsr stis LbstraLtiou als gsistixes LlittsI rur Vösuog von ^uk- gabsu uust idrs Lsriobuug -inr Lxpologio. 61 Lsitsn. X. Laust, 2. vskt: Loustsrgslst, LLsktivv LrrsgdarLsit uost Objslitionskäbiglrsit. Lin Bei trag rur Ixpsnlsbrs. 66 Lsitsu. X. Laust, 3. ttskt: vartmaun, l^dsr stvu Liuüuss stss kd^td- wus auf stis Lliwmsrgrsuno uust idro Lsrisbuug ruur st^pus stsr Lsrsöuiioklrvit. 34 8sit.su. X. Lauch I. vskt folgt in Lürrs. Lortsotruugssxviuxlars sinci vsr- sobioilt. Lkastomlsok« Luoddälg. valvör (lud. vr. lV. Riodtsr), ^ 6öttingsn. (2- Ln der zweiten Hälfte des Oktober gelangt zur Ausgabe: Warum keine Glyzinen? Roman von G. von Adlersfeld - VaUeftvem Amfang etwa 18^ Bogen Preis geh. RM 3.20, in Ganzleinen RM 4.80 In einer Zeit, da als ein WesenSteil kultureller Wiedergeburt des deutschen Volkes alle religiösen und daS Übersinnliche be treffenden Fragen mit einem Eifer und Nachdruck behandelt werden, wie seit langem nicht zuvor, darf dieser neue Roman der erfolgreichen Autorin auf besondere Beachtung rechnen nicht bloß bei denen, die ihre schriftstellerische Kunst seit Jahrzehnten schon geschätzt haben, sondern auch bei denen, welchen es über den Alltag hinaus ein Bedürfnis ist, über Fragen höchster Ewig keitswerte nachzudenken. Lat es doch die Autorin von jeher verstanden, derartige Fragen auf daS allernatürlichste mit denen deS alltäglichen Lebens so zu verbinden, daß der Leser stcv selbst kaum des Augenblicks bewußt wird, da er den Boden der Wirklichkeit verläßt und hinübergleitet in die Welt des Aebersinnlichen. Inhalt: Eine jung« Dame, vornehm von Geburt und Charakter, wird durch merkwürdig verkettete Amstände unbemerkt Zeugin einer schweren Bluttat. Wie dann der Mörder dies erfährt und die gefährliche Zeugin zu beseitigen sucht, wie diese aber durch eigene Tatkraft und unbegreifliche- Walten höherer Mächte vor dem ihr zugedachten Schicksal bewahrt und seligem Liebesglück zugefübrt wird, indeß der Mörder schließlich sich selbst richtet — das schildert die Autorin unterhaltend und spannend zugleich in gewohnter Meisterschaft. Ausstattung und Anhalt kennzeichnen da« Buch als westliches Geschenk für den Weihnachtstisch, der farbige Schutzumschlag von Künstlerhand wird den Absatz des Buches wirksam fördern. Ein Risiko für den Sortimenter dürfte selbst bei reichlicher Eindeckung ausgeschlossen sein. Vorzugsangeboi siehe Bestellzettel (H) September 1935 Verlagsbuchhandlung > ' ' ' "