Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406150
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-15
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Für Kalender-Aerleger, Zeitschriften-Aerleger, Jugendschristen-Aerleger. Zur Auswahl von Cliches bitte ich meine Clichtzs-Kataloge zu verlangen. Dieselben enthalten Bilder jeden Genres und bieten für jeden Verleger viel Brauchbares. ^ Der im August vorigen Jahres ausgegebene 5. Nachtrag enthält ca. 400 Bilder von Ludwig Richter. Preis des kompl. Kataloges 9 ^ 50 H, des 5. Nachtrags apart 2 Ich stelle den Katalog L cond. zur Ver fügung und streiche den Betrag dafür bei einer Leipzig. Georg Wigand. Das Gffertenötalt für die gesammtc katholische Geistlichkeit Deutschlands Redacteur: Präses I. B. Mehler in Negensburg. wird in der ersten Woche jeden Monats in einer Auflage von mindestens 20.000 Kremplaren an die Persönliche Adresse des katholischen Ge samtklerus Deutschlands und Luxemburgs direkt unter Kreuzband versandt. Literarische Anzeigen sowie geeignete Bei lagen, welche in Kreisen der katholischen Geist lichkeil Verbreitung finden sollen, haben aner kannt wirksamen Erfolg. Die Inseratenpreise sind äußerst günstig. Wir berechnen die 4mal gespaltene Petitzeile oder deren Raum (46 mm breit) mit 75 H ord. und gewähren Ihnen schon bei einmaliger Insertion 50°/o Rabatt. Beilagen (jedoch nur für die Gesamt-Auflage) werden angenommen und je nach Gewicht billigst berechnet. (Muster-Prospekte sind vorauszusenden.) Geeignete Rezensions-Exemplare finden angemessene Besprechung. Nichtkonvenierendes geht über Leipzig zurück. Ihre geschätzten Aufträge erbitten spätestens zum 25. jeden Monats direkt per Post. Hochachtungsvoll Nationale Berlagsanstalt, Buch- u. Kunstdruckerei Act.-Ges. in München u. Regensburg. (25463) ^Vir bittsn um ^ek. ^.uxabs äor 8. Lelmiikäieks aus Lwixrix. bleu^vivck, 9. ^uvi 1894. ll. llouser (Slsluoko L 81öpd»8iu8). (25391) WM« WM- M sMMM »p. e ülbept L Oo. in IVI ü n c t> s n. Vlivkes für clie 8ucl^6rnclcprs88e in An Ir, IVIessing oder Xupkep. nnck ^ecler i^.rl von VorlnAen. 8trie^-0Iie^63 nnck l?ecIerrsicknnnAen. Helio^ravurs- Pkot0Ma.vur6 InefernnA von eisttkn und Oruvlren hiervon nnt der Kupierdruclcpresse. I-icdtüruclro — llolrsciinMe — llslvsiios. — 8I:i22en unä 2eielrnuirxsn in Men Nnnieren. Auskünfte, Proben, lrostenvorenseblLZs Arstis unci frsneo. NMcliMN WM- Ml> VöklW-WM Oo. üldsrt L Oo. LS- in IVIünct> 6 n. -^7 0771«, Djg lVeclolriiellkrki mit liiuiipfbklmk VON Wilhelm vuponi, Konitr, Wpk., Wsnlren, Xsislogen, Sposcliüi-on eto Ileuss moäernss SokritteninLtsrisI. Stsrsotzrpis. Lixsns Lnebbinäsrsi. , 11^5141 Rechnungsjahr Juli/Iuui. (23900) ) Ehemaliger Verlagsbuchhändler, routinierter § Kaufmann, fast 11 Jahre erster Buchhalter und ! Prokurist einer großen Berliner Aktien-Gesell- schaft, empfiehlt sich zur Einrichtung und monatlichen Weiterführung der doppelten Buch haltung, besonders zweckmäßig für Verlags- geschäfte, Buchdruckereien, Sortimentsbuchhand- ^ lungen mit Nebenbranchen, bezw. überall da, wo klarer Einblick in die Ergebnisse der einzelnen Geschäftszweige gewünscht wird. System einfach, klar und faßlich, nur wenige Stunden Mehrarbeit für eine vom Inserenten monatlich zu liefernde Roh-Bilanz erfordernd. Empfiehlt sich auch für nichtberlinische Handlungen, gegen zu vereinbarendes Honorar und Ersatz der Reisespesen. Sehr verwendbare i Kraft event. für e. großen Berliner Verlag mit Buchdruckerei und täglich erscheinender Zeitung. Gef. Angebote hat die Luckhardt'sche Sortimentsbuchhandlung (M. Priber) in Berlin VV. 8, die Güte zu befördern. Erklärung. z25306) Ich mache auch hierdurch besonders darauf aufmerksam, daß mein Kommissionär nur solche Sendungen an mich befördert, auf denen meine Bestellnummer vermerkt ist, unverlangte daher zwecklos und zu unterlassen sind. Auf den Abschlußzetteln ist es recht störend und die klare Uebersicht beeinträchtigend, Sen dungen als erhalten und zurückgesandt verbucht zu finden, die mir nie zu Ansicht gekommen sind. Bin ich auch im allgemeinen bereit, von den Firmen, mit denen ich in angenehmem geschäft lichen Verkehr stehe und die Wert darauf legen, ihre Neuigkeiten unverlangt zu senden, solche anzunehmen, so kann dies doch nur nach voran gegangener Verständigung geschehen. Im übrigen wähle ich und verwende mich stets für solche Erscheinungen, die in meinem Kundenkreise Absatz erhoffen lassen. Oldesloe. 12. Mai 1894. L. H. Meyer. Der Erfolg kann nicht ansbleibkn, (25196) wenn Sie Ihre neuen Erscheinungen im Lilerar. Anzeiger veröffentlichen, sei es durch Rezension oder In serat. Alle katholischen Seminare und Klöster, sowie sämtliche deutsche, katholische Priester der Vereinigten Staaten von Nordamerika sind eifrige Lesers des Anzeigers. (Jnseratpreise: 1 8'.-Seile 30 ^ no., '/, Seite 18 no., S. 10 ./«r no.) Adressieren Sie Ihre Aufträge, womöglich direkt per Post, an Benziger Brothers. L. B. 857 in Cincinnati (Ohio).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder