II. Ilovpli, üolbuolillÄüälg., io Nuilullä. t25I74s II Loclios LÜMiivo äi Ia«vnar<lo (la Vinei uslla öidliotsea ^wbr08iana äi Llilano riproäotto o pudblieato stalla k«xi» ^««»äewlL ä«i I^inevi 80tto xli au8pici s eol 8U88iäio ävl R.6 6 ä«1 Oovsrno. xeroxeoe üesebvtre, Vawpfsebiste eto. Xu» »Hem gebt bervor, öass laeonaräo sta Viooi, io äs,- Lun»! eiuer 6or ersten, auf wissen buob. Der koätvtz atlautleo rvirä in uuxekäbr 35 Heften io ^olio ersebeiuen, von äeoeu festes kLewpIsre ist 30 ^ mit 20"/o Rabatt franlcv sajls mit 20°/g Rabatt. Uailanst, 10. ^uni 1894. II. Uoepii. s25376j Nächste Woche erscheint: Der GrmsrBrtnkk n II. Teil enthaltend die besondere Kultur aller be kannten Gemüscartcn im freien Lande von K. Jäger. Großh. Sachsen-Weimar. Hofgarteninspektor in Eisenach, Mitglied und Ehrenmitglied vieler Gartenbauvereine, landwirtschastl. Vereine rc. Fünfte verbesserte und vermehrte Auflage, umgearbeitet von Johannes ZSellclhöft, Kunst- und Handelsgärlner in Langensalza. Mit 65 in den Text gedruckten Abbildungen. 17 Bogen, gr. 8°. Preis 2 ^ 50 H ord., 1 75 H no, 1 ^ 50 ch bar. Durch zeitgemäße Bearbeitung des Textes, Erweiterung des Inhalts und namentlich durch Neuaufnahme von ca 60 Abbildungen ist das Werk bedeutend verbessert. Da die Neubearbeitung des gesamten Ge- müsegärtncrS für absehbare Zeit hiermit be ! endigt ist und bei Barbezügen ein sehr hoher Rabatt gewährt wird, so verlohnt sich für jeden Buchhändler eine Partie zu übernehmen; dies gilt besonders von den fein ausgestatteten ge^ 5 >/lo"^ wr?'? 6*. " ^ ^ ö ord., Philipp Lohen in Hannover. s25291j lu kurrem srsedeiut. VorlLuüxsr Loriebt übsr iortxssstLte Unter 8uoinmx«n NN OerimruL^88etiLrtwvv, 8pdLro1ir^8l.Lll6li unä äi« Ltruotur von 6eI1u1o8k- nnä Okitillwem- brLQtzN. Von Lotrat krot. vr. 0. 6üt8ekli, Oirsirtor äss roolox. In8titut8 Leistelbsrx. (Lsparat-^därue^ au8 äen Vorbanälunxsn äe8 I^aturbi8toi. - Llost. Vorsiiw Lu llsiäslbsrx. k'. V. Lä.) Nit 3 I^iobtäruvictafoln. xr. 8". krvi8 ea. 3 Heine Xustaxe. I^ur mässix a eouä. Reiäolborx. 6»r1 ss Intern DuivvrsitLtsduedtiallälunx. VerlügsductibsniIIung Nugo 8löinitr in Lsrlio >V., ObarlottsnLtr. 2. s25395^ 7^ Xbsatr unbegrenzt! krsiexomplars 7/6! O I1g8 KIgllk llkll. I'üuktes. seebstss, sisbsutes 'ruuseuä! 1 Viv., 75 »«., 7V ^ dar v. 7/6. KI»»e» 8 4600 »lxviu- VS^ItONtt. Kkl86N, llsiLlkns llks flitlks^oekkn. 1'üiituiiä vierzigstes bis siebeliiiuävierrigstes tausend! ktuii^n S 4»I»rt>i 44 verlraiitt. — 2 ^ orä, 1 ^ 50 ^ no, 1 35 bar viiä 7/6. — UMMsMe Idmie <lvs lüelils. Vorlesungen II koineare, kroteskor unst Llitxlieä stsr X^aäemie. RsäiZirt von ä. LlonUiu, Autorisiert« äeutseti« ^us^nd« von vr. r. Lumliob u. l)r. w. tsegev. Xlit 35 in den "tert xsstruektsn ^bbiläunxon. — krsi8 ea. 8 ^. — lob bitte ru vsrlaoxeu. Lerlin, ^uni 1894. Julius »rrloxvr.