l 24, 30 Januar 1894. Fertige Bücher 45741 Teilhaber gesucht irr ein größeres Sortiment mit Neben- zwetgen, dessen Besitzer mehr Zeit für zwei lukrative Verlagsunternehmungen gewinnen Gef Anfragen unter chp 4574 an die Ge schäftsstelle d. B.-V Teilhaberaiitröge. s21091 Erfahrener Gehilfe, Dreißiger, ev., wünscht sich mit Kapital an e mittl. Verlag zu beteiligen. Spät Uebernahme nicht aus geschlossen. Angebote unter HP 2109 erb. die Geschäftsstelle d. B.-B. Fertige Bücher. PMsnilM L MlbseM. s4546) Luobbanälunx kür Staats- u. Reebtswisssnsebatt 64, Dlltor äon liinäou ill Lorliu. Die 8l8sd!iMki!8-kssstlsiiiiW unter äen Helilell-VeiÄolMteii. sowie die für die bekanntesten Bsnlsn-Llet'be- tafsln ru und 40/, bereobneten 6runc>- riffei'n (30 labellsv) von vr. 8. 8eboi6rl6r. Baäenpreis 3 ^ 60 c) mit 250/, Rabatt. L. Werner in München, Kelidenzllr. 17. s4469) Ende vor. Jahres wurde nach den einge laufenen Bestellungen versandt: Preisgekrönter Koukurreuz-Entwurs zu der Stadlerweiterung Münchens- Von Karl Henrici, Archit. u. Prof, an d. techn. Hochschule zu Aachen. Mit 1 Plan in Lichtdruck und 20 lithographierten Tafeln. 4«. Kart. 6 Baubehörden, Magistrate, Architekten. In genieure sind Käufer. Ich bitte um fortgesetzte thätige Verwendung für obigeS Werk; die in demselben dargelegten Anschauungen haben all gemeines Interesse und werden überall beim Städtebau Berücksichtigung finden. I Einundsechzigster Jahrgang. C. C. Büchner Vertag in Bamberg. I2414I H Zu erneuter Verwendung empfehlen wir nachstehende vor kurzem erschienenen Werke unseres Verlages, die wir in Kommission liefern : Tesche», De. tv., Diätetil des Körpers und des Geistes. Ein Ratgeber für die Familie Geh. 2 50 H. Eleg. gebunden (nur fest) 3 ^ 50 H. — Bei den überaus günstigen Rabatl- bcdingungen lohnt sich der Vertrieb dieses lelchtvcriäiisltchcn Buches reichlich. ^ LuA, ^.ä., in ckvr L« klit 2siobnunxsn von bi. kl. von öe^lspseb. 6eb. 2 50 d Leitschuh, vr. Frikör., Frauz Ludwig von Erthal, Fürstbischof von Bamberg und Würzburg, Herzog von Franken. Ein Charakterbild nach den Quellen bearbeitet. Geh. 3 Eleg. gebunden (nur fest) 4 , Sodsvn, krak. vi. vsor«, vl« Lstten- soklsppoeinikniirt »nk cksw A»In. Lrster Dbsii der Studien jübsr die ba^sriseben ^Vasserstrassen. 6sb. 2 Gesele, Bezirksamtsassessor Fr. X., Handbuch der wichtigsten sozialen Ver- sichcrmigsgcscye. Geh. 3 Kart. 4 O Wir bitten zu verlangen. Bamberg, Anfang 1894. L. T Büchner Bertag. 029 l?38. §aen8- VN.I.K77c kgczilsopsllltcsiet >Voi't61'dU6ll der trsur. ullä äeutseden Lprseke. 4. 6ro886 ^Q8§a,bs Isil I (ftr.-öuct>.) 28 Kl. — leib II («juck, kr.) 88 KI. I«>1 4 M. m»dr. v. u. 8ekul-^ii8ssad6 0/ I Höchster XutreiL 1^/6 /o l unter allen Llinl. vv«rk«n l l >'0 ^«ävr 1«I1 dr. 6 Ll., xsd. 7,2b LI. orck., 8 drv. 4L!. bar. Vsltlolvlls tu «luvm Lanäv br. 12 LI. orä.,6L!.d»ri 8vd. 13.50 L!. orck^ 7^b L!. dl. „Lsobs-Villstte ist die Lrone der in Beutscbiand erscbienenen IVörterdücker. Leiten bat ein Werk eine so allgemeine, vielseitige uvck wobiverdiente Anerkennung (IVendt, Lncyklop.. p. 179.) ItLllAsnsoksiätO? VsrlL§s-Züv1i1iä1§. (47481 Ottomar ^uoollütL, Vissa (ko8so), Berlin VV., II. ä. Binden 14. L j n 2 tl § «tos kilrslM kiLwarotr in Koriin durek das ksandenburger 7'boi' am 26. Januar 1894. 6abinet 1 50 orä., 90 H netto bar; I'olio 6 ^ orä., 3 60 c) notto bar. 84