7172 Künftig erscheinende Bücher. 271, 21. November 1898. > 7L r > Seite ürst Wismarck's x gesammelte ^jlrcdeu. ft3S84i Bezugsbedingungen: 4 condition nur l Exemplar. Bar: Einzelne Exemplare ä 2 10 H. 10 Explre. n 2 für 20 -F. 25 . ä 1 ^ SO für 47 ^ 50 50 „ L 1 ^ 80 ^ für SO s46S2S, ^2^22222 62'2222^622 2?LoH<«r', Mitglied des Reichstags. IS»^, Soxvll Ootsv^ ^.at kol^rslsm 1 Mk. so Pf. ord., 1 Mk. bar und '/«, Berlin 3V^.. Zimmerstr. 8. Vsrlsg „forkokrirt", »ctlvngosollsckLtt". Künftig erscheinende Bücher l46969^ Ende November erscheinen in unserem Verlage: WM« Oll MerMe«. KilidttdkMhranstaltkn, sowie für den Gebrauch in Familien. Verfaßt von Stza Dömütör, Diongs Kozma, in Budapest. 30 Hefte mit je 6—8 Tafeln in Farben druck und 2—4 Seiten Text. Preis eines jeden Heftes in Umschlag 60 H ord., 45 H netto. 30 Hefte komplett 18 ord., 13 50 H netto. Erziihlbnch. Eine Sammlung von Märchen, Fabeln, Geschichten re. für Kindergärten, Bewahranstalten, Schule und Haus. Herausgegeben von Josef Ambros und Marie Muschka. 20 Bogen, brosch. 3 ^ ord., 2 ^ 25 H netto, 2 ^ bar; eleg. geb. 3 „H 60 H ord., 2 70 H netto, 2 -F 40 H bar. Hochachtungsvoll Wien. A. Pichlers Witwe L Sohn. (Verlags-Conto). <6. GüschenL (Verkazsßandkunz, Stuttgart. f47KS9j Wir versandten nachstehendes Rund schreiben an alle mit uns in Rechnung stehenden Firmen: Stuttgart, November 1893. In den nächsten Tagen gelangt zur Bersendung: Moritz MliklHk. Gedichte. Dritte, gänzlich veränderte und vermehrte Auflage. Rechtes holländisches Büttenpapier. Fein geb. 2 ^ SO H. U Ein in Buchhändlerkreiscn bekannter Name, der unseres Kollegen in Crefeld, tritt hier unter unserer Flagge zum dritten Male in die Oeffentlichkeit. Die 1. u. 2. Auflage der „Gedichte" erschienen im Selbstverläge; daß fast ohne eigentlichen buchhändlerischen Vertrieb diese beiden^ Auslagen verkauft wurden, zeigt den warmen Anteil, den das hübsche Geschenkwerkchen leicht gefunden hat, und läßt uns erwarten, daß ein Eintreten des Sortiments in üblicher Weise sich bei dieser 3. Auflage sicher lohnen wird. Gerol schrieb über die 1. Auflage 1887: „Herzlich Dan! für die einfach schönen, von Herzen zum Herzen gesungenen Lieder, die mir innig wohlgethan haben." Georg Ebers: „Ihre lyrische Begabung gehört sicher nicht zu den gewöhnlichen; die Gedichte tragen den Stempel an sich, daß sie srei aus einer Dichterseele geflossen sind ec. ec." Wir bitten, mäßig bedingt zu verlangen. 2. I-ktvß's Vsr1s88dtio1tlioin11iti»8 in Xarlsrabs. s4S4S2j fwtzlilicli l'alr 6ott oklialk! kottkrieä MÜ16I8 KöäioM mit einem /lnbsnge äsr besten Ksprassentavten äes kkLlrsr läioms vis Xobell, Xarl ^.u^ust Noll, Barack, Lrieärieb Devi§, Dekan Dav^. ILsioB L11u8trirl6 ^.ii88abs mit Liläern von 0. ^Visvisski, Xoxler, ^.lbreebt unä Buxo Xanlkmann. Llexanter Oanrleivvanäbanä mit Dsekel- prsssunx. --- kreis 3 ^ orä. ---- bar ßsüllsti^steo. ^ir lislsra: In Xomwission unä kest mit 250/o, dar mit 33^/,o/o unä 7/6. — Lin krobeexemplar bar kür 1 ^ 7 5 H. — — Lin krobspartisberuss von 7/6 Lxplrn. kür 11 ^ bar. — kkalrisobe, vie söääsutsobs Buebbanä- Xarlsrubs. 1. l,sng » Verlsgsbuckb.