Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-01-10
- Erscheinungsdatum
- 10.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188901109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-10
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
f1451j Demnächst erscheint: ausgewählt und erklärt für die obcrcli Klassen höhererSchnlen von Franz Kern, Professor und Direktor d.Köllnischen Gymnasiums. Preis 1 ^ 20 Der durch seine Schriften über den deutschen Sprachunterricht bekannte Päda goge hat in dem vorliegenden Werk die Perlen Goethescher Lyrik in geistvoller Weise erklärt. Lehrer und Schüler höherer Schulen werden an dem Buch ihre Freude haben. Wir bitten um Ihre gefällige Ver wendung für dasselbe. Berlin. 8. Januar 1889. Nicolaischc Verlags-Buchhandlung, R. Stricker. Wert HMetuM, VtzrlgUbiMälK. s1452j ?. l>. Hierdurch beehre ich wich LvxuMiAsu, (lass im Danks Oes daouar d. 1. in meinem Verlags erscheinen wird: kl'3liti86!l68 IloloI-Zill'iMlIIt'Il Nii- llas lalii' l889. ätil' «uipkodl6N8wer- tli68ta» üotel8 in iHittel-kuioM. preis 60 ^ orck. Das kraktisolie llotel-^dressdueli kübrt in alphabetischer Rsidenkolge dis Hamen aller besuchteren Orte Nittsi-Onropas ank und snt- bält unter jedem Ortsnamen clle als empkeblens- wert belcannten Hotels nebst Durren Hetären über dieselben seitens der Ootelbssitrsr. Das l'ralitiselie Hotel-Adressbuch, welches sieb durch Ubersiobtllobs Loordnung des Ltotkes, sonne dureb sein bandliebes kormat und dsu billigen kreis wesentlich vor allen Werben ähnlicher ^lrt ausrsicbnet, wird somit kür jeden, der eine grössere ksiss unternimmt, ein ebenso willkommener wie uventbebrliober katgsbsr berügbeb der Dogisxreise sein. In gleieker Weise werden die Hotelbesitzer und deren kersonal dureb den Lesitr des l'raktiselien llotel-.ldressbnches in den stand gesetrt, ibren Oästen jede diesberügliobe gswünsebte Fuskunkt sobnsll und sieber erteilen ru Dünnen. Oocb viebt nur dis llutebvirte und das reisende Oublikum werden Läuksr des kruktlsebe» Ilotel-Ddiessbuebes sein, sondern aueb alle Industrielle und sonstige kersoven, dis ru ibren gesebaktbobsn Nallipulationen ein ruverlässiges Vdressso-Llaterial bstreiks der Hotels benötigen. Oie Lsrugsbsdiogungen kur das kraktiscbe llotel-4diesshnch sind: 60 ^ ord. — 45 Mn ksebnuug — 40 H bar. 7/6 Lxemplars. Lei dem unbegrenzten Vbsatrgsbiets kur das kleine WorDcben wird es Ibnsu leiebt sein, sine grössere ^urabl desselben in Durber 2eit ru verkauken. Om Ibven ssdoeb Oslegenbeit ru geben, das Ootsl-^dressbueb runäcbst auk seine ^.bsatrkäbigDsit bin selbst ru prükeo, bin ieb bereit, lknen ein Oxemplar desselben bei sofortiger Lestelluvg mit 50v'o bar ru liskern. Unverlangt wird das kuck nickt versandt! Ooebaobtend Berlin 1889. Ulbert Ooldselunidt. Paul Kittel, Verlagslnichhdlg. in Berlin 57. l187s Zum 27. Januar 1889, -WH der 1. Kaiser-Geburtstag-Feier Wilhelms II. Den 15. Januar 1889 gelangt in Berlin und Leipzig zur Ausgabe: Kaiser »UM II. Ein Bild seines Lebens und seiner Zeit. Für Jugend und Volk. Bon Kerrnann Iahnke. 14 Bogen. Mit zahlreichen Illustrationen. Hochelegant gebunden 3 geheftet 2 „O. Inhalt: 1. Prolog. 2. Deutsche Frühlings tage. 3. Ein neuer Sproß vom Hohenzollern- stamni. 4. Werden und Wachsen in großer Zeit. 5. Hohe Ziele. 6. Tage der Rosen (Brautfahrt und Hochzeit). 7. Hurrah vier Kaiser! 8. Deutschlands Leidens- u. Trauer zeit. 9. Des Adlers Flug. 10. Glück auf! — Jahnkes „Kaiser Wilhelm" ist nach dem Urteil berufener Kritiker überaus gediegen, fesselnd, gewandt, begeistert u. begeisternd. — Ich bitte um thätige Verwendung für dieses patriotische Buch: vor allem bitte ich Sie durch Vorlage bei städtischen Behörden, Schul vorständen, Schuldirektoren rc. für die Verbreitung sich interessieren zu wollen; es wird Ihnen dann leicht sein, große Partieen davon abzusetzen. Ich liefere in Rechnung mit 25 °/„, gegen bar33'/z»/o Rabatt u. 11/10 Expl. Handlungen, die sich ganz besonders für mein neues Unternehmen zu interessieren ge denken, bitte ich um ges. umgehende direkte Nachrichten. Ich mache darauf aufmerksam, daß die Barsortimentc der Herren F. Volckmar, L. Staackmann und K. F. Koehlcr in Leipzig das Buch gebunden auf Lager halten. — Berlin. Paul Kittel, Verlagsbuchhandlung. IM" Die Berliner Jugendschriften-Kommission empfiehlt diese Biographie zu Prämien, Ge schenken und für Schülerbibliotheken. I Allgemeine konfmiatüie l''-'-' Monatsschrift für das christliche Deutschland. Herausgeber: T. b. Lcrtzen u. Pros. M. b. Nathusins. Monatlich ein Heft von 7 Bogen Lexikon-80 Preis pr. Quartal 3 ^ ord., 2 25 H netto u. 7/6 rc. Mit dem Januarheft 1889 beginnt die „Allgemeine konservative Monatsschrift" ihren 46. Jahrgang. Die „Allgemeine konservative Mo natsschrift", die einzige im positiv-evangelischen Sinne und konservativen Geiste geschriebene Revue großen Stils, bringt hervorragende Ar beiten aus den verschiedensten Gebietendes öffentlichen Lebens, der Kirche. Wissen schaft, Kunst, Sozialreform, des Militär Wesens, der Geschichte, Geographie rc. rc. in fesselnder, verständlicher Form und steht, was Reichhaltigkeit, Mannigfaltigkeit und Wert des Gebotenen anbetrifft, den in anderm Geiste ge leiteten Revuen mindestens ebenbürtig zur Seite. Energischen Bemühungen wird es zweifellos leicht fallen, dem altbewährten und berühmten Unternehmen zahlreiche neue Abonnenten zuzu führen. Sie aber wollen nicht übersehen, daß Sie damit Ihrer Firma gute und zahlungsfähige Kunden sichern: denn die christlichen und konser vativen Kreise und vor allem die Abonnenten der Allgemeinen konservativen Monatsschrift sind bekanntlich nichr die schlechtesten Büchcr- käuser! Zur gef. Versendung offeriere Ihnen: Ja nuarhefte, die ich in jedem Zustande zurück nehme; Prospekte, letztere auf Wunsch mit Firma, und berechne in diesem Fall nur die geringen Aufdruckgebühren. Hochachtungsvoll Leipzig, Januar 1889. Georg Böhme. s 1412s Unter der Presse: Knabe, die Kerbart-Mer scheu formalen Stufen des "Unterrichts nach ihrer psychologischen Begründung, ihrem Weien und ihrer praktischen Anwendbarkeit. Ca. 1 ord. Ferner Heft 19 der Lehrcr-Priifungs- nnd Informations- Arbciten. so H. Inhalt: 1. Oldenburg, die Schule als Erziehungs anstalt. 2. Oldenburg, Wir wollen das Wohl der Schule und des Lchrerstaudes fördern aus christlicher Grundlage. Handlungen mit pädag. Kundschaft stelle ich auf Verlangen eine größere Anzahl dieser sehr absatzfähigen Novitäten zur Verfügung. Alfred Hufeland in Minden. AiMlwtene Bücher. sl336j Jaeger'sche Buch- u. Landkartenhdlg. in Frankfurt a/M.: 100 Lahrer Hinkende Bote für 1889. 4»-Ausg. L 30 H mit 50°/,.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder