X- ,68, 2l. Juli^WL Bö-I-Nbl-U I. d. Düchn »uchr°nd°I. 2977 L0I.Lr LOkkLlV Vier Mauern und ein Dach Heiteres um einen Hausbau mir so LLicui^e^oL^ von orromx« sr^irxk ^osck. / I-einen Rudolf G. Dinding schreibt: O»s Blick ist so. da6 man es genau so gcrn Kot vis diesen Kerl, der sick nie etvas vnrmockt und dook so tut als macke er siok etvas vor, der mit ollem fertig vird und auk jede stumme Kroge des (.esckicks die klare nüekterne Vntvort seines Ooseins und seiner Vitalität Kat. Vlan kovundert ikn sozusagen niit oüencm Vloul nnd init otlenem Herren — vas ick nickt jedem Volksgenossen, ick mag ikn aus anderen Oründen keben so sekr ick vill, antne. Ick Kake mick an der lekendigen Lkilosopkie, die in dem Lucke lekt nnd auck in Ottomar starkes stricken so sckön ersckeint, sekr gekeut, und vünsoke nur, doll der Leser die rsirvolle Lekenstonart kerausündet, aus der das Oanre gekaut ist, nnd die vir an Kldlek Xöppen keken . . . Ond dies sekr!" s/j /ür Örterrere/r. Leo/iv/d lVeiclrrck, ikren /, KzireKL/H-aLLS 2/ ^ NIkIVU tk^8INI» VllkIKK! »I lkl iv u SS i»«ir «k«V«8lM Or. mecl. Wilk. Olück 4.-8.1°a»8en6 gesund una erkolgreliv dl6rvo8i1Zt. ttasl uncl llnrube b6berr8cken un8ere Zeit unä nekmen un8 mebr ocier weniger gelangen. Wir können äieser 2eit nickt entilieben, aber örobenclen Oekakren 8ick ge- wacb86n ru reifen i8t un8ere Aufgabe. Hier 8et2t vr.meci. W.OIück ein uncl rei^t un8 klar und eincieutig, wie wir un8ere er8cbeinung. Lrkaterkannt.ciak wir trotr aller ^ukgeregtbeit u. I>l6rvo8itSt 8cböpferi8ck tätig 86inkönn6n.ja68injecl6mRalle sein MÜ886N. Keiner braucbt Vtr krlvlü! 6ie ^rme lallen 2U Ia886n! 1)16868 Ruck i8t eine dlot- Verkauk RU 1.35 wenciigkeit. au8 cier Zeit Mr un8 alle ge8cbakken. Der dil- iige ?rei8 von RU 1.35 mackt ^ jeclem ciie ^N8ckakkung möglick kainer ^Vunllerliek /beiprÖA 6v8sm1su8liet. a. I^vdensvstsvr-Verlsgs» 6ettendsek b. Oetnkau8en Eie werden allen Literatur, Kunst- und Musikfreunden einen Gefallen tun, wenn Sie ihnen die kleinen reizenden Schriften Goethe als Zeichner Lin Beitrag zum Silöe seiner Persönlichkeit ^ »on vr. Milli Drost^ ^ 8", roo Seiten. Mit zH Abb. / Leicht gebunden RM i.8o Johannes Vrahms von vr.^Ioscpk, Müller-vlaiiau 6". 86 Seiten. Mit 17 Abbildungen auf !2 Kunstdrucktafeln Akaöcmische Berlagsgcsellschaft Athenaion m.b.H./ Potsdam Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. 411