X- 144, 23. Juni 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn Buchhandel. 2687 Ol'. Otto Otil-isttao Ziselier IVIilAlieä äe8 Vor8duri668 6er I^6ic^i8lci-66iiA686ll8ckuf^ Vas Bankwesen im nationalsozialistischen Staat RM 1.60 Inhalt: Der Tatbestand / Die Problem stellung der Gegenwart / Besondere Wirt- schaslspolttische Aufgaben des Bankwesens / Die Neugestaltung / Schlußbetrachtungen. Der Führer der Hauptgruppe Banken der deutschen Wirtschaft gibt sachverständige Aufklärung über die umstrittene Stellung und Bedeutung der Banken im nationalsozialistischen Staat. Er erläutert die sich aus der Wirtschaftslage ergebenden ungünstigen Nentabilitätsverhältnisse mit allen ihren Folgen für Kreditgewährung, Zinsen, Sicherheitsverlangen usw. und die da mit zusammenhängenden, nicht immer vorurteilsfreien Meinungen, die über das Bankwesen verbreitet sind. Besonders aufschlußreich ist das Kapitel über die Neugestaltung des Bankwesens. Interessenten: Banken, Bankiers, Bankangestellte, Wirtschastsverbände u. -führer, Bank-, Handels und Wirtschaftswissenschaftler, alle mit Wirtschaftspolitik befaßten amtlichen und parteilichen Stellen. Junker un- Dünnhaupt verlag^Serlin 372»