si'e/r Das Meisterwerk des diesjährigen Nobelpreisträgers Im Anbruch öer Lage «0M--N. 9.7L-t. 6e/,. 4.—. In 6-tn. «^1 L.L0 Der erste Roman des jungen Tiroler Dichters 1088k 88H68V KlnÜerlegenöe 6etie/tet ^.20. In 6anrkeinen ^r?re vorr vre/e»r ^eske/^rr-rA6-r.' / Mr erbilten umeekenü — sn ä^utxl-tik ?ost»Ü5esse l^Srrsck >6slien) direkt unter Kreurban6 -/franko al8 ?08tvaket ru 5 k^, 10 k^ ^ a>8 kUlfracbt — sl8 f'racbtAut - über !^eipri§ (Lari^r^iejZcker)^—^keträ^äurclio^O — Vetra^ clurcb Kommj88ionör erbeben — mit kem. lrecbt — wann er8cbeint — ?re>8SN8abe — wir offerieren frei- bleibenä - >VieäerboIt vom al8 ^efeblt. laut Offerte vom bitten büfl. um Aefl. 8e80r^un^ — Faktura AefüIUxst ^r,re« rrr^- „Ich möchte Sie dazu beglückwünschen, in Leitgeb einen ganz großen Dichter gefunden zu haben. Diese -Kinderlegende* ist in Sprache und tt.ck.^or'trnre-rt. meisterhaft. Sie ist so ergreifend in ihrer schlichten, zeitlosen Darstellung, daß man das Buch ganz langsam und still aus der Hand legt- Ich habe eö in mehrfacher Anzahl am Lager." ik. doqui i. Fa. FF. Frnckernanns Lucch/iancklunK, §kuttFar-t Ö^re^^erc/i/ Feo/-,otck /rerc/^rc/-, /, 27 ««IM« <M88I«««V«»IM« «Illll^