133, 11. Juni 1834. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. 2521 Drei Monate nach Erscheinen bereits in dritter Auflage; Reinholü Loncaü Muschler Die Unbekannte Novelle»Karl. RM 1.L0/ ln farbig. Pappbü. RM l.so, in Leinen RMr.40 9.-14. TausenÜ Das Schicksal dieses Mädchens, von dem man nie erfuhr, wer sie war, und welches ihr Leid, ist hier in vollendet schlichter, sprachlicher Form gestaltet. Ein reines, empsindungsstarkes Werk. (Osnabrücker Z-itcmg) Es ist eine schöne, eine schmerzlich schöne Novelle geworden. Eine große Andacht ist in ihr, in jedem Wort. (Acht-Uhr-Abendblatt, Berlin) Das Märchenhafte dieser Novelle ist das überzeugende, dichterische Künstlertum. Man darf über dieses kleine Buch „Die Liebe" schreiben. Sie mag hundert- und tausendmal anders und sie wird millioncnmal anders sein, aber wie sie sein mag: sie ist in allem auch so wie in diesem Buch. (Erich Bockemühl in d-r Saarbrücker Zeitung) (A Vorzugsangebot im Verlangzettel! T> Merner Maut Verlag X Wuppertal-Barmen »Diese neue Sammlung erschließt der deutschen Schule die stärksten, schöpferischen Kräfte unseres Volkes und unserer Zell." (R.S. Erzieher) Die deuticke folge Vickitung der Segenwart in 8ctiulaussaben > Nerausgeber: 0r. V^altlier Unden Diese wlcktlge Sammlung, deren erste ir Vändcken allerseits grolZe Anerkennung fanden, ttellt die kür eine deutsche Vildung und krrlekung un umgänglich notwendige Verbindung ker rwlschen der keranwachienden lugend und der Dichtung der Qegenwart, die Ausdruck volkkafien l-ebens iff. Sie verschafft dem Dichter als l.ekrer und klakner seines Volkes Eingang in die deutsche Schule. Soeben erschienen 12 neue Vande: 1Z. Uans fr. Vlunck: lung Stelling. Aus dem Roman »Stelling Rot kinnsohn". 80 pfg. 14. Klans fr. Vlunck: Die Schlacht ln der Uamme. Aus dem Roman »Hein Hoyer". 65 pfg. 15. flans fr. Vlunck: Die ^lär vom gottabtrünnlgen Schiffer. Aus dem Roman »Berend Fock". 70 pfg. 16. Kriegsbrieke gefallener Studenten. Auswahl. 55 pfg. 17. Kickard vurlnger: lm fllegerlsger. Aus dem Roman »Fliegerschule 4". 60 pfg. IS. Ueini Steguweit: Die Ueimkekr des planes Himmerod. AuS dem Roman »Der Jüngling tm Feuerofen". 70 pfg. 19. flans fleinrich kkrler: Das lakr eines lüngllngs. Aus dem Roman »Wolfgang". 70 pfg. L0. Seorg Vritting: Die feldschlacht / Das >Valdkorn. Auswahl. 55 pfg. LI. Wilkelm Schäker: kreuken und das Vismarckrelck. Aus »Die Drei zehn Bücher der deutschen Seele". 70 pfg. LL. Paul krnst: Vorck. Schauspiel in 5 Aufzügen. 55 pfg. LZ. k. 6. kolbenkeyer: Das karacelsus->Verk >. Aus dem Roman »Die Kindheit des Paracelsus". 85 pfg. L4. k. 6. Kolbenkeyer: Das Paracelsus->Verk ». Aus den Romanen »Das Gestirn des Paracelsus" u. »Das 3. Reich des Paracelsus". I.IOMk. ?4us der fülle anerkennender Urteile: »Idee und Ausführung sind gleich vortrefflich. Da hat nun der Deutschunterricht Lesestoff, wie er ihn heute braucht: Dichtungen unserer Zeit, die in deutschen Lebens- und Schtcksalsgrund wurzeln." (Zeitschrift für deutsche Bildung) / »Glückliche Jugend, die solche Bücher leidenschaftlich liebt, und mit lebendigem Kul turgut ihren deutsches Unterricht zu einem Erlebnis gestaltet." (Rheinisch-Westfälische Zeitung) (A Unterrickten Sie alle köderen Sckulen und Deutscklekrer über das brsckeinen der 1L neuen Vände der »Deutscken folge« l vkkl.^6 nl.ocki - ocoiro öiui-l.cir Kiübicnkbi