I^eken äer V^issensckakb Onter diesem Giotto sind in unserem Verlag einige Rücker ersckienen, die sick init den von oikirieilen V^issensckakten vernacklässiZ- ten oder ein8eitig kekancielten kroblernen kekassen. Oer groLe und dauernde Lrtolg reclitker» tigl das auf sacldicke Lelekrung und Ver' tietung der Oekenserlcenntnis skrielende Onternelunen. 4 Oer Bengel» und seine 51erne IL-AIr. 840/842 ^ A4 -.40 » Oeine Oandsckrikt sagt .... 8. r-us-Qä - rö.l4r. 244/roo- ^ Al -.40 « Xk^ss stellt in deiner Hand? Huseaä. Von bllreict». — ^R-AIr. 905/907 AI —.90 Olclculte Lrlelrnisse TL-Xr. 51^/814^ ^-->e. Lvlv,-1. ^ ^0 * ks6t er 2U mir — paLt sie LU mir? LL-AIr. 441/44Z ^ Al -.40 <I ^Lßklstt-Libliotlielr (l.eipriß-X^len-Lerliu) NudolpkiVsris -ausASStslit- Stinßsn tSEiictr ksrer Qeld Keseiiseiistts- LiAL^Is» lm Ummer sMlR-lT. u.lmkreten LUd-Idinsctiiss in 'I'ietdruclc. 80 Leiten, ktdl —.80 Preisänderung! Die Insel Usedom Die Insel Wollin Ein Heimatbuch und Reiseführer Im Namen der Lehrer-Arbeits gemeinschaft der Insel Usedom herausgegeben von Peter August Rolfs, Schulrat in Swinemünde Preis je broschiert RM 3.K0, gebunden RM 4.80 Verlag von Julius Beltz in Langensalza/Berlin/Leipzig Preisänderung. Der Ladenpreis für den Storm- Reisesührer Finnland wird mit sofortiger Wirkung auf l Marl herabgesetzt. Berlehrs-Berlagögesellschaft m. b. H. / Berlin Das neue Bild des Menschen und die pädagogische Aufgabe von Otto Friedrich Bollnow Deutsche Schriften zur Wissenschaft Heft Z RM i.;o Die bereits unter dem Titel: „Das Ende der Bildungsidee" angekündigte Schrift des Göt tinger Philosophen, bekannt als Herausgeber der Dillheyschen Pädagogik, zeigt, daß die Neu formung des Menschen, wie sie sich jetzt voll zieht, die Pädagogik vor eine neue Aufgabe stellt. In derselben Reihe erschienen: 1. Klaus W. Rach Macht und ökonomisches Gesetz 2. Benno von Wiese Dichtung und Volkstum Paul L. Landsberg Einführung in die philosophische Anthropologie Gr.-8 176 S. Brosch. RM 7.-, Pbd. RM 9.- Die Lehre vom Menschen rückt immer mehr in den Mittelpunkt philosophischer Arbeit. Eine klare und faßliche Darstellung ihrer Aufgaben und Probleme fehlt jedoch bisher, sodaß das vorliegende Buch einem starken Bedürfnis ent- gegenkommt. Es wird von Allen, die nach einer Einführung suchen, mit demselben Nutzen ge lesen werden, wie von Kennern der Materie, denen es Neues zu bieten hat. <ZW Viktor io Klostermann Frankfurt am Main