Künftig erscheinende Bücher. 260, 26. November 1910. M U vvicniioe > M ^VOV8I 81klkll)keir(i8 U M H W m W5U56 6656857^6^0 VO^I n. 605651. M 8 U M Mlack mehrmonatiger Unterdrückung Kat das Kammergericht nunmehr die vom M M Verlage Oeorg Müller und vom Rechtsvertreter der 8trindbergscken krben gegen W M ^ ^ UN8 veranlasste ein8tweil>86 Verfü^unZ sufzelioben. Wir sind also in der M M kage, die von uns angekündigte neue Veräell(8cltUN§ der nach dem Drkeberrecbt M freien küknenwerke von August 8trindberg erscheinen ru lassen. Wir haben uns natür- U lick s. ?t, nickt leichtfertig oder gewissenlos, sondern erst nach genauer Prüfung der urheberrechtlichen Orundlagen . entschlossen, das 8ckeringscke 8tr!ndderg-Monopol M durch einen besonders iür die Aufführung ohne pteubcarbeitung verwendbaren kühnen- U 8trindberx ru ersetren. Die von unseren Oexnern ins peld geführten kinwände sind W M IVot-kinwände, Appelle um Mitleid kür die „notleidenden" krben 8trindbergs (die Z natürlich io den besten Verhältnissen leben, rumal sie einen 20 jährigen Ltrindberg- M krkolg in Deutschland gemessen und jetrt auch den Dichter verfilmen lassen!). M Das Kammergerickt Kat die liecktslage ZeiISU geprüft (in einer vorhergehenden Ver- Z Handlung) und UN8eren OeZnern nicltt recltlZeZeben. Oewiss wird der endgültige M W kesckluss erst vom Keicksgerickt gefasst werden, /^ber nach den Oesetren der kogik, M nach den als Oesetr geltenden, ru Keckt bestehenden Drkeberrechtsbegrikken kann ein M M Zweitel über den endgültigen Ausgang nickt bestehen. 7rotrdem wird man, wie bisher, alles aukdieten, um die Ikeater und 8ortimenter einruschücktern. Wir verpflicllten M un8 sder, cls8 evtl. e»t8tetien6e 6>8i!io ru tragen. 5s ist also jedem deutschen W kuckkändler kreigegeden, die 81rindbergscken küknenwerke in einer würdigen deut- U sehen Obersetrung dem Publikum rugänglick ru macken. 8 Wir bitten also das verebrl. 8ortiment, die nebenstehend angekllndigten Werke krdl. M 8 umZeliencl äirelit ru verlangen. IVack den uns rugegangenen Kundgebungen derpresse, die sich sofort nach krsckeinen kür unsere Ausgabe einsetren wird, und dem grossen M Publikum ist noch kür Weihnackten ein grosser ^bsatr ru erwarten. Oei' neue Zülinen- M 8lrindbe>'8 tlsrf jeclenf3ll8 in lieiner 6uclilt3li6IunZ keltlen. /Allein durch Din- U M weis ist die Ausgabe — in einzelnen künden und komplett — glatt abrusetren, da jeder W Z kückerkäuker durch die Presse bereits genügend orientiert ist. M 0?8iLkn?l.v L co. ^ >v. 15 V