A? 125, 1. Juni 1934. Fertige und Künftig erscheinend« Bücher. Börl-nkl-tt s. d. DIschn Buchhandel. 2389 Neuordnung °n» Tradition Unsere Flugschrift, deren erstes Heft vor über zwei Jahren in der Buchwerbung einen völlig neuen Weg beschritt, ist zu einer wesentlichen literarischen Erscheinung ausgebaut worden, um so eine festere Bindung zwischen Verlag und Buchkäufer zu gewinnen, die dem Sortiment zugute kommen soll. Es erscheinen jährlich vier Hefte, die insgesamt zo Pfennig kosten. Dieser Betrag geht dem Abonnenten aber nicht verloren. Er erhält vom Verlag mit dem nächsten nach der Bestellung erscheinenden Heft dafür einen Gutschein, den der Buchkäufer bei seinem Sorti ment einlösen kann, wenn er Werke des Paul Lisi Verlags erwirbt. Die Buch handlung gibt dann den Gutschein dem Verlag abgestempelt zur Gutschrift weiter. In Ausnahmefällen kann auch eine Bareinlösung des Gutscheins erfolgen. Je mehr also ein Sortiment bemüht ist, dem Verlag Abonnenten auf die Flugschrift zuzuführen, desto größer werden die Umsatzmöglichkeiten jeder Buchhandlung sein. Wir möchten auch nicht unerwähnt lassen, daß die ersten vier Hefte in fast i Zo ooo Exemplaren verbreitet sind und hier somit ein großes, erfolgversprechendes Arbeitsfeld vorliegt, auf dem deutsches Denken und Dichten Frucht tragen kann. Die Hefte Frühling und Sommer 1934 berichten u. a. über die Frühjahrsneuigkeiten des Verlags und über die Feierlichkeiten anläßlich des 70. Geburtstages von Hermann Stehr. Sie bringen neben Textproben und zahlreichen interessanten Abbildungen Briefe von Wilhelm von Scholz und Hermann Stehr an ihre gefallenen Söhne, ein Gespräch mit Mussolini, den Aufsatz eines Primaners über „Die Pflicht" von Wilhelm von Scholz, ein Gespräch mit Jakob Kneip, einen Bericht von Hermann Eris Busse über die Entstehung seiner Schwarzwald- Trilogie, Jugenderinnerungen von Albert Bauer, eine unveröffentlichte Erzählung von Margarete Schiestl-Bentlage, Bilder von Dichter-Eltern: Bitte setzen Sie sich also aller Einzelheiten wegen mit uns direkt in Verbindung. enui. l.i8i vciri.^6 . l.ci?2»6