2230 114, 18. Mai 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. DtschnBuchhanvel. Der Verlag bittet um Beachtung der nachstehend angezelgten Neuerscheinungen Fertig liegenvor; Auf Wunsch Prospekte Meifterbuch deutscher Schrift von Kurt Siebert Das Meisterbuch zeigt auf 64 Lichtdrucktafeln Nachbildungen schöner Schrlstselten aus alten Handschriften, Frühdrucken, Schrelbmelsterbüchern sowie frühe Anwendungen deutscher Schrlst auf Steln, Metall, Holz und Glas. Von der Schönheit alter Schriftbelspiele ausgehend, gibt der Verfasser in der Einleitung eine Darstellung der Schreibtechnik für alle, die eine formgerechte deutsche Schrift selbständig schreiben und handwerklich anwendcn wollen. Für Schule und Praxis ist das Buch eine Quelle wertvoller Anregung. Fuc/^o^mst 20X27 cm. Z/cr/ />cü LH/. Sport und Spiel bei Griechen und Römern Veröffentlichung der Generaldtrektion der Staatlichen Museen Die Ausstellung »Sport und Spiel bei Griechen und Römern', die zur Zeit im Kaiser-Friedrich- Museum in Berlin gezeigt wird, veranschaulicht die Körperkultur in der antiken Welt. Die 58 Bild tafeln des Buches zeigen Skulpturen, Terrakotten, Vasen, Bronzen und Münzen kn bunter Reihenfolge. Zr/c^/cmmQt 20X27 cm. /Vcü LH/. 4.— 2m Iunl19Z4 gelangen zur Ausgabe: Werbematerlal steht zurVerfügung Römische Wandmalerei Vom Untergang Pompejis bis ans Ende des 3. Jahrhunderts von Fritz Wlrth Das Buch bringt zum ersten Male eine Darstellung von der bisher so gut wie unbekannten Ent wicklung der römischen Wandmalerei nach dem Untergang Pompejis (79 nach Christi) unter Einbe ziehung der frühchristlichen Malerei. Neben dem Interesse, das die Erschließung dieses neuen Kunst- gebieies dem Archäologen, dem Altphilologen und jedem Kunstfreund bietet, stehen die christlichen Archäologen einer grundlegenden Änderung der Datierung der römischen Katakombcnmalerei gegenüber. //ar/i^Nenr/iä/rca. 100 unck/öHc/U-jnllckrasc/n. lUrtum/anFca. Formal2cm. LH/. 72.— LaLic/r/mcü mrck L^c/rcr/n/r cier LH/. §0.— Oft- und Westgermanische Baukultur unter besonderer Würdigung der ländlichen Vaukunst Siebenbürgens von Hermann Phleps Dieses Buch enthält nicht nur die Beschreibung von Siebenbürgischen Bauernhäusern, sondern führt die hier vorkommcndcn Baugcwohnheiten in ihre Ursprungsgebiete zurück. Die überlieferten Formen kn der Anlage der Gehöfte, der Wohn- und Wirtschastsbauten dienen als Mittel, von den ostgcrma- nischen Bewohnern der Völkerwanderung und den deutschen Siedlern des 12. Jahrhunderts Brücken bis nach Skandinavien beziehungsweise bis nach Bayern, zum Mittel- und Niederrhein zu schlagen. Dar /in enkääü ra/r/nc-c/ic llnck 40 Uckk-icuckka/c/n. 2<onmar 2/X77 cm. Verlag fürKunstwissenschast/Berlin-Friedenau