^ 157, 26. Juli 1919. Ferligr Bücher. Börsenblatt s d. Dtlchn. Buchhandel. 6776 Hugo Schmiüts Kunstbreviere San- 12 lllUUlMNlllMl» /lnfelm Zeuerbach herausgegeben von Prof. Dr. Haas w. Singer L^»ie ein einsamer Zeis ragt ües großen Künstlers reiche Schönhritswelt, mit üer weniger Meister seiner Zeit, aus Sem Kunstleben ües 14. Iahrhunüerts. Sein un vergängliches Werk offenbart sein ganzes innerstes Empfinüen. Eia eigener Zauber entsteigt der anzehenüen Melancholie seiner Werke, geschaffen aus üer starken Stim mung — üer Sehnsucht — ües Leiüs — üer Liebe unü Dankbarkeit. Ein Menschenschicksal, bewegt unü tragilch, lebt mit üiesem Kunstbrevier vor uns auf unü zieht uns mit hinauf in eine Welt von ewiger Schönheit, — ln Sie ües vor nehmsten aller üeutßben Maler, an ürm sich üas Volk seiner Zeit so schwer versünüigt hat. Möge üleses schöne Sreviee mithelfen, üen hohen Genuß, Sie nachhaltige Freu-e an Sen ewigen Werken Feuerbachs in weiteste Kreise zu tragen! Früher sinü erschienen unü liegen in Neuauflagen vor: Spitzwegs bürgerlicher Humor. Ein- führenüer Text von Rich. öraungart Ludwig Richter, Heimat unü Volk. EinführenSer Text von Pros. Vr. E.W. Sreüt Noritzv. Schwind,Zrö'hlicheRomantik EinführenSer Text von Prof. Dr. E.W. Sreüt Wilhelm Dusch, Der lachende Weife. EinführenSer Text von Kicharü öraungart Ehoüowiecki, Zwischen Rokoko unü Romantik. EinführenSer Text von Prof, vr. E. w. Sreüt Mbrecht Dürer. EinführenSer Text von vr. h. W. Singer Neureuther, Dilder um Lieder. Ein- führenüer Text von Prof. vr. E. w. Vreüt Rembranüts Erzählungen. Einfüh- renüer Text von Prof. vr. E. M. Sreüt Grünewald, Das Wunder ües Jsen- heimer Mars. EinführenSer Text von Untv.-Prof. vr. h. Kehrer Rubens. Hrsg, von Prof. vr. Hugo Kehrer Michelangelo, hrsg.v.prosvr.h.w Singer Preis pro Sanö etwa M. Z.üo NNlillINlllllllllllllllNll I!>Nl>»lll>lli>i'NllNNNttlNiiiiiiltiIIN»!N!ll ! Hugo Schmidt Verlag München