91, 20. April 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. ö.Dtschn.Buchhandel. 1857 Maifeier unö Hrauchtum zum Tag öer Arbeit! Volk an öer Arbeit Deutsche Reihe. In farbigem Einband 0.80 Eine Sammlung des Besten, was wir heute an Arbeiterlyrik besitzen. Beiträge bekannter und weniger bekannter Autoren, wie Billinger, bersch, Bröger, Claudius, Oppenberg, Linke, die der gläubigen Werkbereitschaft und dem Bekenntnis zu volksverpflichtender Arbeit ihre Stimme geliehen haben. Hans Hahne Vom öeutschen Iahreslauf im Brauch Deutsche Volkheit geb. 1.20, in Leinen i.8o In diesem Buche widmet Hans Hahne, der bekannte Volkskundler in Haste, den Maibräuchen mit Krone und BLnderbaum, mit dem Vertreiben böser Mächte und der Huldigung neuer Lebenskräfte ein besonderes Kapitel. Er zeigt, wie Brauchtum und Sitte sich mit dem Wandel der Jahreszeiten verknüpften, wie alles Brauchtum ernstes Tun, Opferbegehung und Gemeinschaftspflicht war und welche kultischen Handlungen das Leben unserer Vorfahren begleiteten. Hans Hahne Die höllischen Iahreslausspiele 2 Bände, Deutsche Volkheit, geb. je i.2o, in einem Bande in Leinen Z.2Q Studierende, Handwerker und Arbeiter haben die von Hahne verfaßten Spiele, die das große Maispiel mit Tänzen und Reigen und das kleine Frühlingsspiel für Kinder enthalten, zuerst aufgeführt und erprobt. Jedem Spiel folgen Anweisungen zur einfachsten Darstellung und auch Noten für Gesang. Sie können in Höfen und in der Natur aufgeführt werden. Zwei Bilder, der Jahresbaum und die Bänderkrone, sind beigegeben. Hans Hahne, Eööajpiele kart. 2.20 Die Eddaspiele sind ebenfalls aus dem Jugendkreis um Prof. Hahne entstanden und haben in vielen Aufführungen ihre starke Wirkung erwiesen. Zwei Frühlingsspiele — Thor, der den Hammer heim holt, sund Thor, der den Hymir besiegt — und das große Frühlingsspiel mit dem Vorspiel zu Sonnen aufgang und Heimdals Lichtruf dürften sich auch für den ersten Mai besonders eignen. Genauere An weisungen über die Darstellung mit einfachsten Mitteln stehen am Schluß. Eugen OLeöerichs Verlag Ln Jena