89, 18. April 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt I- d-Dtschn.Buchhand-I- 1801 /VsL//)S<7/Hs/7s/S Wate« Die neue Heilmethode Lehr- und Nachschlagebuch der naturgemäßen Lebensweise, der Gesundheitspflege und der naturgemäßen Heilweise mit Einschluß der Homöopathie, Biochemie, Pflanzenheilkunde, der elektrischen und Licht- sowie seelischen Behandlung Herausgegeben von so praktischen Ärzten, Hygienikern und Pädagogen. 1Z60 Seiten, SSI Textabbildungen, 37 farbige und schwarze Tafeln und 40 zerlegbare Modelle, darunter die Frau in ca. ssi der natürlichen Größe. 3 Prachtbände in Lex.-Iormat. Sanzln. 3S M. O/e -rene e/rM7?F?A/rc//eF'e/rc/e ü-e/- L>Lt'6/77/-7e/ L777' ^677L67//. L>77«/77'7777x, ü. a/rc/e^ lv/c^//Fe/^>aFe/r c/e/' 1^k)r^8St6«777r«7/767r »eruo » ventraies Verisürliaur konü L ko. > i^wrw Ina Feiüel Luise/ Königin von Preußen Ein Bericht über ihr Leben 7 farbige uni - einfarbige viiber .Ein Stück Weltgeschichte! Das Leben unserer heldenhaften Königin Luise. 16 meisterliche Bilder lassen sie uns schon liebenswert erscheinen. Ihren Lebenslauf schildert uns Ina Seidel kurz, klar, schlicht und packend. Als Verkörperung des in Leiden tri umphierenden Preußens weiß sie uns diese echt deutsche Frau und Mutter hknzustellen. Was sie uns gewesen und noch heute ist, zeigt uns die Ver ehrung unseres Volkes am besten.' »Dies Buch wird heute Unzähligen geschenkt werden, und es werden wahrlich nicht bloß Heranwachsende, sondern auch Erwachsene und Alte daran Freude haben. Die Bilder sind von ungemeinem Reiz,- der Text ist warmherzig und dabei, was betont werden muß, nicht byzantinisch, nicht unkritisch geschrieben, von keiner Geringeren als Ina Seidel." »Ina Seidel erzählt uns das Leben derunvergeßlichen Königinpreußens. Dieser ganz schlichte.Bericht' ist große Kunst der Sprocke und Darstellung." §>o Pfennig Aus örei Besprechungen Börsenblatt f. d- Deutschen Buchhandel. 161- Jahrgang.