1812 89, 18. April 1934. Künftig erj „Erhebend wirkt an German« GteaemannS (Oer Völkische Beobachter über Stegs Demnächst erscheint Hermann Welt Oer Kampf um die Zukunft Etwa 3S0 Selter Hm Nahmen einer großartigen Schau über die weltpolitische Lage und ihre des Weltkriegs, ein Bild von Deutschlands Gestaltwandel wahrend der letzten gestaltete Geschichte -I AusdemSchlußwort:„Neue Weltwende wirst ihre Schatten voraus. Alles ist in Bewegung geraten. Wir stehen schon kann sich in Ostasien der Kampf entfesseln, der auch Europa in seinen Strudel zi'ehenl geschweißt. Noch ist den Völkern Europas die Möglichkeit gegeben, sich unter sich, sei es friedlich im Gange. Oer Vertrag von Versailles, aufgestellt als ein ehernes Gebilde, wankt auf seinem bereits mit Verfall. Wie zu Zeiten des sinkenden Nömerreiches und des Zusammenbruches des Jeder, der den Weltkrieg miterlebt hat, wir- flch noch -er geradezu heute noch unübertroffener Geschichte -es Krieges beschieden war. 1 diese Kriegsgeschichte noch unter dem Donner der Kanonen geschriebi politischen Geschehens dem deutschen Volk eine Geschichte der letzten aber auch historisch gültiger ni< Deutsche Veelags - Älnst sde Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 1813 lew der starke Glaube an das deutsche Volk tzs Werk „Deutschland und Europa") tegemann ende Oeutschkands Gestaltwan-el In Leinen M 7.50 jrdrohenden Möglichkeiten gibt Hermann Stegemann, der berühmte Historiker whre, und die erste, von hoher weltpolitischer Warte aus gesehene und rationalen Erhebung. für vor einer Neuordnung Europas, sondern vor einer Neuverteilung des Erdballs. Morgen v, denn der Weltkrieg hat die Weltrunde endgültig zu einem politischen Kosmos zusammen« es mit den Waffen in der Hand, auseinanderzusetzen. Diese Auseinandersetzung ist heute schon snen Fußgestell, und der Völkerbund, diesem Vertrag zu seinem eigenen Unheil verbunden, droht das Mittelmeer gewordenen Welt ziehen apokalyptische Schauer über Orient und Okzident/ Ziellosen Wirkung erinnern, die Hermann Gtegemanns klassischer bis der gleichen durchdringenden, geradezu hellseherischen Klarheit, wie »urde, gibt Gtegemann jetzt wieder mitten im reißenden Strom well- lahre und seiner nationalen Erhebung, wie sie packender, erhebender, >ieder geschrieben werden kann t Stuttgart und Nerttrr