3514 Bö^seildl.Ut i d. Ltschn. Buchhaiidrl. Fertige Bücher. Xi 85, 30. April 1919. » Gute Sucher der beliebtesten deutschen Schriftsteller, die stets verlangt werden In Geschenkzwecken Ernst Georsg Gin fürstenkind Auch in seinem neuesten Buche hat Ernst Georgs in bekannter Gestaltungskraft Personen und Dinge in markanten. Strichen gezeichnet. Im Mittelpunkt der Handlung steht das „Zürstenkind Zuliane", das den Zrleden des Bürgerhauses dem Glan; des Schlosser vorzieht, und dessen ergreifendes Schicksal ungemein fesselt und im Banne hält. Broschiert M. ö.- orb., M. 4-— netto s ,, Gebunden IU. 8.— ord., M. 5.80 netto j Linbond des sreislllckes M. 1.80 Wh Skowronnek Der graue Stein Eine erschütternde Seelentragödie aus dem heimatlande des Dichters, Masuren. Handlungen, von seltem tiefen Menschenleid und -weh durch zittert, oft aber auch erfüllt mit goldigem Humor, schaffen im Verein mit interessanten Naturschilde rungen ein Ganzes von seltener Spannung. Herzbücher Trotz Billigkeit Dunillitts-eektllre Gegenwärtig lieferbar: SS. 1: Sog-Ed, Zda, Des freundes Weib. packend schildert die beliebte Verfasserin die Bemühungen eines Mannes, den ein Freund um die Beaufsichtigung seines Gutes während seiner Abwesenheit gebeten hat, um die Ver bergung seiner aufkeimenden Liebe zur Frau dieses Freundes, die ihm ihre Liebe offen zeigt. Sb. L: 6eorgg, Ernst, frauenschicksal. Tiefe, menschliche Anteilnahme an dem Schicksal seiner handelnden Persönlichkeiten ist hier dem Verfasser vorzüglich gelungen Der Leser wird das ergreifende Buch nicht aus der Hand legen, ohne über die wichtigsten Fragen unseres sittlichen staatlichen Vaseins lange nachzudenken. Sd. 5: Nretzer, m., Berliner Geschichten. In der mächtigen Wirksamkeit seiner Schilderungen er innert Kretzer an Zola, aber er steht weit über ihm, weil er mit dem Weh des Menschenfreundes im Herzen schildert. Und er greift in diesen Geschichten teilweise in die tiefsten Tiefen des Großstadt-Elends, entschuldigend und den Grund vorbringend, der die Menschen in die Tiefe stieß. Sb. ö: perfall, A. von, Der fllmschreck. ver leidenschaftliche Iäger war fast im Hochland noch mehr zu Hause als in der Künstlerwelt. Auf der Alm hat er gelegentlich seiner Iagden die dort lebenden Menschen kennen und lieben gelernt In seinem „Almschreck" hat er ein Meister stück geleistet, wie er selbst oft genug zugegeben hat. daß ihm diese Arbeit besonders ans Herz gewachsen ist, und daß er sich ihrer am meisten freut. H Sb. 8. wohlbrück, G., Kleine uns grvste KinScr. - vie meisterhafte Schilderin von drei Kulturen gibt hier mit teils belustigtem, teils gerührtem Lächeln in kräftigen s Umrissen und köstlicher Frische wieder, was ihre scharfe Be-^' obachtungsgabe aus verborgenen Menschen und Vingen heraus-^ liest und was sie dem Verständnis ihrer großen Lesergemeindei durch ihre packende Gestaltungskraft erschließt. Sb. Anzengruber, k., G'spaßige Leut' Frisch und heiter weht dem Leser würzige Hochlandluft entgegen, zwischen den Zeilen lachen die Dirndln mit ihren runden rotbackigen vefreggergesichtern, und der Förster wie der Sepp machen ihre treffenden, manchmal recht derben Be merkungen dazu. Sb. IO: Ouncker, vora, Liebe um Liebe. Mit einem Scharfblick sondergleichen sieht die mit Recht so be liebte Autorin das Leben und die Menschen, und mit kräftigem Griffel zeichnet sie ihre Vorzüge, wie sie ihre Fehler geißelt. Sb. 11: Ianilschek, Maria, wilbes Slut. wildes Blut, wilde Menschen, wilde Herzen schildert die Verfasserin, und ebenso schreibt sie über unendliches Weh, wieesnurdieFinnländerinihrerschwerenArt empfinden können. Ladenpreis SO ps. Sanb 5ö ps. netto, ab L5O ötllck Sanb 48 Ps. netto Broschiert M. 8.- vrü., M. 4.- netto i Gebunüen M. 8.— orb., M. 5.50 netto j " ' Lindaus ües sreistiickes NI. 1.50 wir liefern nur dar Bestellzettel ist deigesiigt 1. Hermann Herz, G. m. b»h.. SerlinS.14, Dresüener ötr. 4Z Kommissionär: s. volckmor