VMMatlMMKMckmVMuMl. Nr. 55 (R. 31). Leipzig, Mittwoch den s. März 1929. 96. Jahrgang Redaktioneller Teil 22/^^KH929 Auf die vom Reichsverband des Deutschen Schrifttums und vom Bortragsamt des Börsenvereins versandten Einladungen haben sich bisher die nachstehend aufgesührten Vortragenden zu Borträgen und Vorlesungen zur Verfügung gestellt (die im Bbl. Nr. 50 Genannten sind hier mit enthalten): Werner Bergengruen vr. Hans Friedrich Blunck Prof. vr. Walter Bombe Bruno H. Bürgel Gertrud Busch Joseph Delmont Louise Diel Albert Ehren st ein Ernst Alfred Eichhorn Prof. vr. Ottomar Enking vr. Emil Ertl vr. Lion Fcuchtwanger vr. b. c. Raoul H. Francs Hans Franck Franz Karl Ginzkey Geh. Rat Pros. vr. Grütz- macher Ad. vonHatzseld (Brandenburg, Anhalt, Han nover) (Norddeutschland) (Brandenburg, Anhalt, Thü ringen) (Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schlesien) (Sachsen, Anhalt, Thüringen, Hannover) (Brandenburg, Pommern) (Bayern, Württembg., Baden) (Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schlesien) (Mecklenburg, Pommern, Ost preußen) (Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schlesien) (Österreich) (Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schlesien) (Süddeutschland) (Mecklenburg, Schlesw.-Holst., Hannover) (Süddeutschland) (Rheinland, Westfalen, Hessen) (Rheinland, Westfalen) vr. Manfred Hausmann vr. Ad. Heilborn Paul Oskar Höcker vr. Robert Hohlbaum Prof. vr. Ernst Hornefscr Hans vonHülsen Hans Iohst Hans-Christoph Kaergel Max Kehrig-Korn vr. Rud. Klutmann vr. Fritz Koberg Eberhard König Heinrich Lersch vr. Heinr. Lilienfein Emil Lucka vr. Gustav Manz Rudolf Mense vr. Friedrich Michael vr. Rich. Müller-Freien fels Franz Müller-Frerich Börries Freih. von Münch hausen Balder Olden vr. Max Osborn Karl Peter vr. Rich. Platten st einer vr. Rudolf Presber Gabriele Reuter vr. Paul Rohrbach vr. Willy Seidel Richard Skowronnek Wilhelm Speyer Lisa Tetzner Georg Thies Arnold Ulitz (Norddeutschland) (Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schlesien) (Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schlesien) (Österreich, Bayern) (Sachsen) (Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schlesien) (Bayern, Württemberg) (Schlesien) (Brandenbg., Pomm., Sachs.) (Hannover, Oldenburg, Prov. Sachsen, Schleswig-Holstein) (Österreich, Bayern) (Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schlesien) (Prov. Hannover, Hamburg) (Sachsen, Thüringen, Anhalt) (Österreich, Bayern) (Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schlesien) (Rheinland, Westfalen, Hessen) (Sachsen, Thüringen) (Österreich, Bayern) (Rheinland, Westfalen) (Thüringen) (Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schlesien) (Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schlesien) (Schleswig-Holstein, Oldenbg., Mecklenburg, Braunschweig) (Sachsen, Schlesien, Österreich) (Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schlesien) (Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schlesien) (Bayern, Württembg., Baden) (Rheinland, Baden, Württbg.) (Brandenburg, Pommern) (Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schlesien) (Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schlesien) (Hannover, Oldenburg, Prov. Sachsen) (Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schlesien) 255