armseligen und zerbrochenen Willi Kufalt, dessen guter Wille immer wieder von seiner Schwäche besiegt wird, durch alle Höllenqualen der Erniedrigung und der Einsamkeit. Es ist ein unendlich trauriger, mühseliger Weg, an dessen Ende wieder, wie am Anfang, das Gefängnis steht. Aber die Inten sität der Schilderung, dies feinste Jneinanderweben von äuße rem Geschehen und innerem Erleben, diese außerordentliche Kunst des Dialogs, diese Fähigkeit, einen alltäglichen Stoff unerhört spannend zu gestalten - das alles zusammen läßt diese Geschichte zu einer großen Sache werden: zu einem positiven Buch, nehmt alles nur in allem. Es ist gut, daß dies Buch geschrieben wurde. Und es ist sicher, daß es viel begeisterte Leser finden wird. Es wird jetzt mitunter von Verlegern und (Roman-)Autoren darüber geklagt, daß es an „Stoff" fehle, weil eine große Anzahl bisher kultivierter Themen - politischer, sozialer, gescllschaftSkritischer Art - angesichts der! umfassenden Neuordnung unseres deutschen Daseins „außer Kurs gekommen" seien. Nun das Beispiel Falladas zeigt, daß l die „alten" großen Themen von Freud und Leid der mensch lichen Kreatur und vom Werden und Vergehen der mensch lichen Gemeinschaften noch vorhanden, und daß sie auch sehr! wohl traktabel sind: wenn nur ein Mann da ist, der den wahren Stoff, das Menschliche, wirklich zu gestalten versteht: wirklichkeitsnah, wahrhaft und tendenzlos, unter Verzicht leistung auf billige Kritik und Besserwisserei. Wo ein rechter 1 Kerl die Feder führt, versteht sich das Moralische von selbst und das Moralische, in diesem weiten Sinne des Wortes, ist! auch das Soziale und das Nationale. Erwin Topf Einige Urteile ausländischer Verleger: täyldendal - Kopenhagen Das sind harte Menschenschicksale, die hier dargestellt werden. Es ist aber vorzüglich gemacht und gesunde Lektüre. Fallada überrascht mit diesem Buch. Er hat das Tempo hinaufgesetzt, hat fabelhaft wirkliche Menschen geschaffen. Simon 8: Schulter - HIeiv Vork Ich muß Ihnen zu Ihrer Blickschärfe gratulieren, daß Sie in Fallada einen Romancier von allergrößter Bedeutung ent deckten, und ich versichere Sie, daß wir uns der uns damit auferlegten Verpflichtung vollauf bewußt sind. kutnam 8: Lo. bondon „Wer einmal aus dem Blechnapf frißt" ist bisher Falladas bester Roman und eins der hervorragendsten Bücher der letzten fünf Jahre. Es ist ein Genuß, dieses Buch zu lesen, das nicht die geringste Anklage, Moralisieren oder Gejammer enthält, und das trotzdem nach einer Gefängnisreform ruft, weit mehr als irgendein anderes Buch, das ich gelesen habe. Der Dichter zeigt sich in diesem Buche mit verstärkter Kraft. So niederdrückend das Thema sein mag, Falladas dichterische Kraft verhindert, daß es eine niederdrückende Lektüre ist. Rasche Szenen, geschickte Charakterisierung, Stellen von Hu mor und Schönheit sind mit einer Lebenöechtheit verbunden, die im Deutschen selten ist. bibrairie Sallimard - Paris Hans Fallada ist ein Erzähler von unerhörter Wucht. Verlag Skinr - krag Es ist dies ein Werk, das alle guten Eigenschaften des Schick salschöpfers des kleinen Mannes Pinneberg und seiner Frau besitzt: Ein warmes, menschliches Verhältnis zu kleinen Leuten. HIova, biterarilche Anstalt - vudapelt Während des Lesens wurde ich aus dem Verleger zum ein fachen Bewunderer seiner schriftstellerischen Größe. Fallada ist I eine ganz besondere Erscheinung in der modernen deutschen Literatur. Sein neuer Roman, den ich während einer Nacht gespannt zu Ende las, wird auch den Welterfolg des „Kleiner Mann - was nun?" überflügeln. Fallada hat die Kraft und die Ureigentümlichkeit eines ganz großen Dichtere. ^lchehoug 8: Lo. Oslo Eine so wahre und ungeschminkte Schilderung des fürchter lichen Lebenskampfes unserer Epoche geben zu können, in die ernstesten sozialen Probleme der Zeit eindringen zu können, ohne etwas vom Lebensmut des gesunden Menschen zuzu setzen, ohne etwas von seinem Lächeln einzubüßen - das ist eine Gabe, die Fallada ganz allein zu eigen ist. älondadori - Mailand In diesem Buch sind Gestalten und Episoden mit der hervor ragenden Schärfe eines Nachfahren von Dickens heraus gemeißelt. krntt kowoklt Verlag. Verlin W so