fertige Bücher. Börsenblatt f. d. DlschnBuchhandel. 1425 August Kippnick 12 Jahre politisch verbannt als pelzjäger in Sibiriens Urwalö „ Dieses Buch ist einzig in seiner Art. Man könnte Kippnick einen Robin son des zwanzigsten Jahrhunderts nennen. Seine seltsamen Erlebnisse sind schlicht und klar, ohne Ruhmredigkeit geschildert. Daß aus den Zeilen verhaltene Wehmut klingt, ist bei der Qual dieses Lebens nicht verwunderlich. " Hamburger >Iacliricli1en „ Ein Buch, das einen nicht losläßt, bis man es zu Ende gelesen hat....- Aus l? Jahren voll gewaltiger Abenteuer und Kämpfen entstand dies Buch, das von ungeheurem Mut und größter Willenskraft eines deutschen Mannes zeugt." flleclilenburZkclie 2eitun§ „ Das einsame Leben in Sibirien und die Iagderlebniffe sind flott und spannend geschildert, ebenso die abenteuerliche Rückreise aus Sibirien nach Deutsch land. Da der Verfasser durch den Ausbruch der russischen Revolution nicht wieder zurückgeholt wurde, wanderte er mit seinen Tieren, die er gezähmt hatte, bis zu den Tartaren. Hier glückte es ihm, mit einem der letzten Kriegsgefangenentransporte in die Heimat zurückzukehren. — Geeignet für alle Leser, auch schon für die Jugend. —" korromäu8-Verein, kann „— — Abenteuer voll Kampf, Mut und Tatkraft stehen neben rührenden Idyllen, die der Verbannte mit Tieren, die ihm Gefährten wurden, in zwölfjähriger Einsamkeit verlebte. Das Buch ist schlicht geschrieben nnd doch mit ungeheurer Spannung erfüllt—." I)eut8ctie >Voclien8cliau, kerlin weitere Urteile kolZen Ganzleinenband mit vielfarbigem, wirkungsvollem Umschlag RM 3.50 Farbiges Schaufenfterplakat bitte zu verlangen HV SV VOW LLIVU v