X- 70, 23. März 1934. Fertige Bücher. Bürsinilatt >. d.Dtlchn.Buchhaudel. 1399 RR1RR RIRRRkr 8. RRlRR RIRRRRl 8. d- I>l irt>I)VV>I< Abenteuer l1< 8 Rebens Vom Ossete rmd von der Rede 8". 192 Leiten, 1 litelbild. Lroseb. RN 3.80, UalbperALinent RN 5.20 Rin /^blu8 über die 2ebn Oobote Ootte3. 8". 352 8. 1 litelbild. Lroseb. RU 4.20, Ralbleder RU 5.80 „Raben wir niebt ans die868 Lneb gewartet? Viel- leiebt 8ebon viele dabre, ebenLolan^ al8 wir nn8 nrn die Deutung nn8ere8 Reben3 müben. Rippert 8teiAt bier an8 lier 8eban Ootle8 und de8 lran^endentalen in üie868 Reben nm nn8 nn<1 in nn8 berab . . . 80 i8t da3 Reben niebt ein ewiß trüßeri8ebe3 XsleidoLbop, 80n<lern ein einbeitliebeL Riebt, da3 wobl dureb da3 Rri8ma de8 aus^e8eblo88enen Uenseben 8ieb in 8trablen Lerle^en läÜt, da3 aber doeb nnr in 8einer Rinbeit Von besten >in<I premiea deutbar i8t. Die8e8 Lneb i8t formal betraebtet ein XunLtwerb für 8onntäAliebe 8tunden de8 Ver8inben8 Lin2^blu8 ausdie bestrafe OottS3 und 8einer Reibgen. 8". 272 8eiten, 1 litelbild. Lro8eb. RU 4.20, Ralbleder RU 5.80 in der 8ebönen Rorm and der runden Rülle de8 Oe- danRen8, und doeb wieder ein 2weebdienliebe8 In8tru- ment 2ur Uei8terunß der V^erbwoebe. R8 bat un8 Or. ^1. 8et2-R1ieZaus 1a „Rbaer lagblatt" niebt er8t die863 Rueb belebren mü68en, daü Rippert mir der Demut eine3 genialen Deuter8 den Dingen ^e^enüberLtebt, daü wir 8elb8t und die V^elt und die UenLeben unter dem 8inn, den ibnen Rippert ^ibt, 2U leuebten beginnen, von innen berau3, von dort ber, wo Oott glübt, daÜ a11e3 dureb8iebti^ wird. Raben wir niebt aus diese8 Riebt gewartet und aus die8en Rropbeten?" R. Dr. 8u8o Lrsun, 8al2burß Voa VVundtl'n uad Oebeimmssea 2^blu8 von den OLenbarun^en Oott«8. 8o. 264 8eiten. 1 litelbild. Lro8ebiert RU 4.20, Ralbleder RU 5.80 dem RnAadin ^ Kr. »l. Lrieke rnin Rrolunaeben. 8". 168 Zeilen, 11 Rü der in Lnpkertiefdrnek. 35.-42. lausend. Ualbleder RN 4.14 „Irin Lneb von ganr eigener krügung! Irostbrieie, an einen branben krennd geriebtet. Ripperts?iatur- V oasüiristeatma und I^edeasbrnist Rin 2^blu3 vom Reben au8 dem Olauben. 80. 240 8. 1 litelbild. Lro8ebiert RU 4.—, Ralbleder RU 5.50 betraebtung tvird Ln einer 8cban seines tiefbewegten innersten 8eel«nlebens. Oie tiefsten ^usaininenkäng« des Zeins und des Redens betastet er. Oer Zeelen- Renner un<1 Zeeleniubrer erbebt sieb -in niacbtvoller V^elt übertroüea wird." krok. Or. l. LtruaL ia „Neas k'relo kresse", V^iea diebteriscber Gestaltung... 1a, ein Lneb der Zelbst- besinnung, nnaufdringlieben, befreienden Irostes, poesieverblärter lVatnrsekildernng, IrraftvoUer Oebens- ernenernng ist diese Iröstbebe 6abe keter Oipperts, für die ibin viele Oanlr vissen." krok. Or. 8. kÄsebltoxf, Ourern T H! Verlag,,-lrrs sacra" ^osek Nüller, Aliinedeo Verlag „iVrg ssera" ^sosek Nüller, Nüaelieo