1140 60, 12. März 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. i.Dtschn.Buchhanbel. ^lieäerssctisiscke DssesreilunK Hannover dir 48 25. sssd, IM Oie große nationalsozialistische Zeitung NLeöersachsens fallt öas erste Llrteil: 2!u Lüntkei' 6rünäe>r: kiek' llebe^inkiunz" Ä erlag Wilh. Eottl. Korn, Breslau Der „Untergang des Abendlandes" hat Spengler zu einem Weltrn, als Repräsentan ten des deutschen Geistes oerholfen. Seitdem aber in den letzten Jahren seine Broschüren „Der Mensch und die Technik" und vor weni gen Monaten „Jahre der Entscheidung" er schienen sind, die nicht nur in Europa beson dere Beachtung gesunde» haben, wird dieser Weltruf zu einer Gefahr des neuen Deutsch lands. um so mehr Spengler nicht mehr die Deutschen,«»» heuteMbkM, IkiAMn-vle ndn^AMni vcZrM^ Di?st-'-geivstz^lN°'Msk eine Reibe Mage 'A-" E. Günther WM" ftd"nMHM<t""Einsicht hat Streitschriften Legen, Spengler sich bereils Grün- ..Die' der rendung der jungen Generation" in die Reihe der ersten Köpfe des neuen Deutsch lands gestellt hat. Seiii-Nenes Bu' knapp huvde^tiünizig. IrMneine'TV der Spcnglcricheu AviEüüungi!n."Il?ld' einem Erfolg, der keiner, der bislang erschie nenen Abrechnungen HajMeil" fcm ' lonnt.e. Beschränkte sich nämlich die'Debatte »in diesen ebenso starken, wie faszinierenden Denker mcbr oder weniger auf das Aufsuchen und Be richtigen von Jrrtümern im Gedankengebäude Spenglers, also mehr auf die wissenschaftlichen Einzelheiten, so geht Grundier grundsätzlich einen anderen Weg: er sticht zu den geistig- seelischen Grundlagen des Gegners vor und bringt düni.it ^die.,Mel.tatzIümuuna des Toten- ""'iiiVMM H.,oeülsl Nach seinem Aussterben tritt das Prole tariat und die „R e st m a s s e" kultursähigcr Erbwertc noch eine kurze Nachhcrrschast an. Aber nicht lange, denn heraus drängt, alles überschwemmend, der Bodensatz, der eigentliche Pöbel. Dies erkennen wir überall als den eigent lichen Grund des „Untergangs" der Kulturen. Die Kultur blüht und stirbt mit der rassisch hochwertigen Kul turschicht eines Volkes und/ ihrer biolog. Fruchtbarke it. Gedankenlose Ausrottung der Tüchtige Hochbegabten, Charaktervollen diese gedank losen Aderlässe am kulturfähigen Volksköri und sodann der Geburtenrückgang, die abf lichc Einschränkung der Kinderzahl gerade besten und hochwertigen Familien. Dies bisher stets die unerkannten Urso Kulturverfalls. Jede bisherige Kult' Untergängen Dies aber erfährt n unserer abendländischen Kultur mi lcgcncn Naturerkcnntnis un» eine grundsätzliche Acnderv- in der Methode der Ras^ Eugenik. Erbgosundheit- neuen und ungeheuer die bezcichnendcrwei wcgung der Wcl> s o z i a l i s m u hat. endlich um die Ur baren" Unt scn selbst ' arnbers stMJl ""GrunÄer gibt zunächst den wesentlichsten Gehalt der bisherigen Schriften Spenglers und stellt dann die Frage: „Was lehrt er?" „Wer lehrt es?",Die Antwort laut^' Was ist bei Spengler, als eigentlick' !7", "" Neues sehe wirkungsvolles Plakat <so.4- -m> sals. Und dieser,.^ übt seine Ma-^'. lich-kult- Oie erste Auflage erschien am 5.2.34. Das 6.-10. Tausend wird seit dem 5. 3. 34 ausgeliefert mit einem Auszug aus obigem Te-ct: Oie äußerst günstigen Stasfelpreise: wilh. Gottl. Korn Verlag / Breslau