776 X: 45, 22. Februar 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Demnächst erscheint: Zwangsversteigerungsgesetz mit den landesrechtlichen, steuerrechtlichen und notrechtlichen Ergänzungsbestimmungen von Or. Walther Wilhelmi Amts- und Landrichter in Frankfurt a.M. Etwa 450 Seiten. Dünndruckpapier. Taschenformat. Leinenband. Subskriptionspreis für Bestellungen vor Erscheinen und Vorzugspreis für Abonnenten der Deutschen Juristenzeitung etwa RM 8.-, späterer Ladenpreis etwaRMy.- Nach dem bewährten Vorbild der B a u m bach' schen Kurzkommentare bearbeitet, will das Werk den Juristen und dem Wirtschaftsleben die Gehcimwissenschaft des IwangSversteigcrungsrechts in einer so übersichtlichen Form nahebringen, daß ein rasches Zurechtfinden auch dem ermöglicht wird, der nicht ständig damit zu tun hat. Der neue Kurz kommentar berücksichtigt in handlicher Form den gesamten Stoff auf dem Gebiet der Gesetzgebung einschließlich des Not rechts, des Devisenrechts, derSteuervorschriften sowie des Landcsrechts, der Rechtsprechung und des Schrifttums nach dem neuesten Stande. Er wird daher auch den Sachbearbeitern der Hypothekenbanken und Kreditinstitute, der Sparkassen, Versicherungsgesellschaften und Steuerbehörden, vor allem aber auch den Vollstrek- kungSrichtern und -beamten sowie den jüngeren Juristen willkommen sein. S> C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung München und Berlin (Z) srontmunronittndeir Ein Büchlein von zwei Buben und zwei Mädchen, die dem Heiland entgegengingen n Lisbeth Vurgev mit 2S Textillustrationen von Lore Gronau und 4 Dierfarben-Einschaltbildern. ö°, 407 Seiten. Halbleinenband RM 2.ss. Lisbeth Burger, die „Storchentante", ist längst nicht mehr Rufer in der Wüste- zu Hunderttausenden zählt ihre begeisterte und dankbare Gemeinde. Diese Gemeinde wird mit Freude auch zu dem neuen Erziehungsbuch greifen, das sie den Kommunionkindern widmet. Auch hier überrascht wieder der Griff )ins volle Leben, der wertvoller ist als alles Dozieren mit erhobenem Zeige- finger. Nichts von Heiligen oder Galgenstricken — Lisbeth Burger erzählt einfach von ein paar lieben Durchschnittskindern, wie sie dutzendweise in jeder Klaffe zu finden sind, und schildert, wie diese zwei Buben und zwei Mädchen die Vorbereitung ihrer kleinen Herzen selbst in die Hand nehmen und gerade an den Alltäglichkeiten des normalen Kinderlebens wachsen und erstarken in Selbstbeherrschung und Tugend. ^ Kür den Seelsorger, die Lehrerin, die Mutter ein Buch zum Vorlesen, für das Kommunionkind selbst eine W mitreißende Schule des Beispiels, weil jedes Kind sich selbst in de» Figuren der Handlung wiederfindet. D Verlag L. Schwann, Nüfseldorrk D UWW>>!>>>!!>!>!>>>>!>>>!>>>>W>>!>>>>>!!>>W>W