596 X- 36, 12. Februar 1934. Fertige Bücher. Börsenblatts. i.Dtschn.Buchb-nb-I. Wer die Anschauungen der neuen Jugend, ihren Gemeinschaftsgeist und großen Spferwilien, wie sie jetzt die D.-A. verkörpert, verstehen will, dem verkaufen Sie bitte die Erzählung Wett laßt die Fahnen wehen... I Tage einer Jugend von Karl Rauch, dem Herausgeber der „Lit. Welt", Neue Folge Mit Federzeichnungen von A.O.Koeppen In Leinen NM 2.40 „Einem Alt-Wandervogel, der das liest, muß das Herz lachen — wann wäre außer in Waller Flexen« ,Wanderer zwischen beiden Welten^ und wenigen andern dichterischen Gebilden der Geist jener Zeit jemals so gültig eingefangen und zum Gleichnis gebildet worden, wie hier?" schreibt Otto BrüeS im „Kölner Stadtanzeiger" „TinJugendbuch, daS als Ergänzung ncbenBlüherS klassischen Wan dervogel gestellt werden muß, denn es ist eine dichterische Gestaltung von Substanz." W. Krull in Mitteilungen der „Friderieia" Verlag Georg Mestermann«Braunschweig VerKn W zz Verlag „Beamtenpresse" G. m. b. H. Berlin SW «8 Soeben erscheint in unserem Verlage: »Deutsches Bolksrecht von vr. jur. Vodo Dennewitz Mit einem Geleitwort von Staatsrat l)r. Roland Freister, Staatssekretär im Preußischen Justizministerium Ladenpreis: 1.20 RM Der Verfasser behandelt in seiner aktuellen Schrift den in letzter Zeit so vielfach erörterten Begriff „Deutsches Volke recht". Der Sieg der nationalsozialistischen Revolution hat eine völlige Neugestaltung des gesamten deutschen Rechts nach sich gezogen. Deutsches Recht hat wieder deutsch- geartetes, volksbezogenes und volkstümliches Recht zu sein. Deutsches Volksrecht ist keine Spezialmaterie, sondern posi tives geltendes Recht, von dem jeder Deutsche etwas wissen muß. Dieser Notwendigkeit dient die Schrift, die sich aber gleichzeitig auch zu Lehr- und Schulungszwecken außeror dentlich eignet und der somit weiteste Verbreitung sicher ist. Wir bitten das verehrliche Sortiment um tätige Verwendung. Auslieferung für den Buchhandel nur durch: Carl Fr. Fleischer, Leipzig G „3m Wrgerkltld" Roman von Georg Gerves 316 S. Ganzl. RM 4.50 I. Anzeige im Börsenblatt am 16 /12. 1933. 1. Auflage heute vergriffenl 2. Auflage erschlenenl (Mit SchutzhUllel) Adolf Hitler sagte in seiner denkwürdigen Reichstagsrede v. 3V./I. 34: „Eine wirkliche Belastung des heutigen und künftigen Reiches erblicke ich in den Koiijunklurfanatikern mit ihrem überlauten Geschrei und ihrem huudertzehnprozentigen Betragen!" An dies« Worte wird wohl mancher denken beim Lesen deS Zeitromans „Im Bllrgerkleid". lind wie urteilt die Presse? . . . Die Grundanständigkeit einer erprobten Gesinnung läßt auf reiche Lebenserfahrung des Verfassers schließen ... Heinrich Zerkauten in „Dresdn. Nachr." . . . Mit verblüffender, ungeschminkter Ehrlichkeit wird hier ein treffliches Zeitbild gestaltet . . . Zeitschrift: „Deutsche Kultur in der Welt". T Richtwegverlag, Neumark i. Sachsen Auslieferung in Leipzig: Earl Fr. Fleischer