608 36, 12. Februar 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. V.Dtschn. Buchhandel. Geschichte der /»duttk 414 Seiten Text, So Bildtafeln Leinen RM 4.S0 Dieses Werk ist ein willkommenes Prämienbuch, ein ausgezeichnetes Geschenkbuch zur Konfirmation, wir bitten, es immer zu empfehlen. „Diese neue, gut ausgcstattete und unglaublich billige Geschichte der Musik füllt tatsächlich eine Lücke aus. Es ist dem Verfasser gelungen, trotz des riesigen Stoffes, der bearbeitet werden mußte, die große Entwicklung der Musik vom Altertum ab in einer Meise aufzuzcigcn, die auch dem musikalischen Laien eine mehr als oberflächliche Vorstellung gibt." Oer kullrsr, Lsrlsruiie „Eine wohlfeile Historie der Tonkunst, bei der trotz des Ausblickes aus die Alten und Fremde» das Schwergewicht, wie es sich gerade auf diesem Felde gehört, auf der deutschen Gesamt leistung ruht. Mayer versteht es geschickt, Un wesentliches wcgzulasscn und aus Fachdarstcl- lungcn dasjenige zu übernehmen, was sich dem schlichteren Leser scharf einprägt." Usus .loscliim iVIaser i. Xsssslsr laueste k^sclir. „Ein erfreuliches Buch! Bei allem Streben nach Volkstümlichkeit wird zuverlässig berichtet, sorg sam und selbständig geurteilt. Bei allem Stolz auf die großen deutschen Meister werde» die Rünstler fremder Nation und Rasse nicht ver gessen. Eine schwierige Aufgabe ist beachtlich gut gelöst." Osr LiublirL, 8tu<.tAsi-t „Es entstand ein rverk, das inhaltlich eine selten umfassende Darstellung der Musikkultur von den ältesten Zeiten bis in die heutigen Tage ist. Die ausgezeichnete Sprache verleiht diesem Merk seinen besonderen Reiz." Usäio-Wocks, wieu Deutsches Leben und Sieben Stäbe-Verlag / Hamburg 5