542 X: 33, 8. Februar 1934. Fertige Bücher. d.D„chn.B,:chß°ndel. Oie gesamte deutsche Presse bringt z. Zt. Abhandlungen über das Preisausschreiben -es Reichspreffechefs -er 7l. G. O. A. p. vr. Gtto Dietrich unter dem Motto: Mit Sitlev in -ie Macht Gleichzeitig mit der deutschen Presse muß der deutsche Buchhandel das Publikum auf dieses hochinteressante Buch aufmerksam machen, indem er dieses Buch jetzt reihenweise ins Schaufenster stellt. So urteilen -ie deutschen Zeitungen: Ein geschriebener Hilm. Es ist -in Erlebnisbuch, es ist ein geschriebener Film des letzten halben Kampfjahres der N. S. O. A. p. vor der Machtergreifung. („Der Angriff".) „Berliner Börsen «Courier": Dietrich hat mit heißem Herzen geschrieben und ein plastisches Bild Hitlers ist ihm vor allem gelungen. Leipziger Illustrirte Zeitung": Man jagt durch dieses Luch, weil es mitreißt in dieses beseligende und beglülkenbe Erleben, von dem alle die erfaßt waren, die dem Führer von Anfang an vertrauten. Das Buch ist geradezu bestimmt, Gemeingut aller Deutschen zu werden. Jede Zeile dieses Buches ist mit Liebe photographiertes Leben. Jedes Erlebnis ist ein mit Hingebung geformtes Kunstwerk, besten Bedeutung darin liegt, baß es gesund, frisch und lebensnahe wirkt, wie eine Schöpfung der Natur selbst. („Der Montag".) Ein künstlerisches Buch. . . . zum erstenmal die Kunst einfachster schriftstelleri scher Darstellung den Geschichte geworbenen politischen Stoff des letzten Jahrzehnts formt. (Nationalsozialistische Parteikorrespondenz, 71. E. K.) Da« Erlebnisbuch der deutschen Auferstehung. Or. Dietrichs »Mit Hitler in dl- Macht- ist ein Buch, auf das Millionen gewartet haben, ein Buch, das das gigantische, historische Erlebnis der deutschen Auferstehung in seiner vollen Größe erfaßt. („Nationalsozialistische Parteikorrespondenz".) Gesamtauflage «»«mvlaee Auslieferung in Leipzig und Stuttgart