Freitag, den 4. Mai 1917. Umschlag zu 103. Der Un1elWhung5-Verein Deutscher Luchhändler und Luchhandlung5-6ehülfen gegründet durch Seorge öroplus In der subilatemesse I8ZS, begann am ly. Zeptemder 1838 unter Vorsitz non 7H. Lhr. 7r. stnslin seine IStigkeit. er hat In 7ysShrigem gestehen über 2 /z Millionen Mark Unierstützungsgeider verteilt. von Prinzipalen und geholfen In Semeinschaft unterhalten, gewShrt der Verein seinen geistand allen in Not geratenen guchhÄndlern und guchhandlungsgehüifen, deren Witwen und Waisen, sowie guchhandiungsiehriingen. Ls haben jedoch Mitglieder und deren Hinterbliebene den Vorzug vor ilichtmitgliedern und deren Hinterbliebenen. Abweichend von den Kranken-, Invaliden-, Witwen-, 5te»ungslosen- und anderen hüifskassen, bei denen nach oersicherungstechnischen SrundsStzen die Höhe der Leistung nach Maßgabe der ge leisteten üeitragszahlungen begrenzt Ist, dernißt der Unterstützungs-Verein seine hüls» nicht lisch der höhe der gerahlten üeitrAge, sondern nach der Ledeutung des Notstsndrs. vlese außerordentliche teistung kann aber bei den immer stürker werdenden Nnsprüchen an unsere Kasse für die Zukunft nur dann weiter erfüllt werden, wenn jeder, der unserem lerufe an- gehört, ad Prinzipal oder -»hülfe, dem Unterstützungrverelne deltritt. ftile lerufigenvffen, die dem selben noch nicht sngehSren, fordern »lr deehaid auf, dl« MtgiiedAtzast zu erwerben. vle YStze »er sntzreabeitrüge ist nicht sorge schrieben! fle ist sua dem SSrsenblaN vom tt. stedruar ISlL erßchsttch. Lestlmm« ein jeder feinen leitrag nach seinen »ertzilltntffen. Mr stnmeldungen bitten wir an unsem Herrn INss §O»ttt st. V«., Grnft §»<>N« < ike»».). S«rW w. postchamerftr. <il», zu richten. Mochte kein deutscher luchhündler zurüchfiehen von der leilnahmr an diesem großen, wahrhaft «dien hüifswerk zum hell der in Not geratenen lerufagenvssrn und rur ehre der deutschen Luchhandelsl ver vorstsnd de, Unterstützung,-Verein, veutscher Suchhsndler und SuchhandlungL-Sehülfen lr a««r« v»«t«i. L«»,,n rnnstfi»'»'. m»a r»en«, r«,tz»«ia». an»»»!« »«'lt««I. «lU, V„»I«.