Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. „V Uli, 2l. Mai 19l7. Verlag Puttkammer L Mühlbrecht iH Wir erbitten tätige Verwendung für: Zliegenfchmidt, Maximilian, l)r. pliil.: Unsere Lehrlinge, jungen Gehilfen vnd Gehilfinnen bedürfen dringend einer sorgfältigen Ausbildung, die ihnen im Geschäft selten zu teil wird. Sie müssen einen rationellen Ge schäftsbetrieb kennen lernen und über die neueste Literatur orientiert sein, um tüchtige Buchhändler zu werden. Ich habe nun die Absicht, unter dem Titel: JeiitsWnds Orient-olM im erste» Reichrjahrzehnt MO—MO Teil I. 8v. 322 S. mit 2 Karten. Preis geheftet 10 In diesem Werke ist zum ersten Male der Versuch einer Dar stellung der deutschen Orientpolitik gemacht worden. Aus dem großen, umfangreichen, zerstreuten Material ist das Wichtigste beigebracht und gleichzeitig die Entstehung einer deutschen Orientpolitik im Grundriß ge schildert. Der vorliegende Teil führt bis zum Ausbruch des russisch türkischen Krieges. Das Interesse an dem fesselnd geschriebenen Buche ist durch den Weltkrieg noch vermehrt worden. Die Erfolge der Bis- marckschen Orientpolitik sehen wir in unseren Verbrüderungen mit Öster reich, Bulgarien und der Türkei. Das Quellenmaterial ist in der Dar stellung in reichem Maße herangezogen. Serlin w. SH Puttkammer L Mühlörecht SW" »Is 200 o "HM bsclilnvitr: Operellentülirer. lextducli der Pextdllclier. Inhaltsangabe von 160 Operette». 392 Seiten. 8". I-sinen ged. ord. ^ 2.— 1 kixempl. —.60, 2 Lxsmpt. 1.10 10 „ „ S.20, 100 , „ 50.— bar. I.aüenprvis 2.— relpxlx. HI Oeorx L88exer, Verlax (krübsr kV Utziniiotb). ° Ws§ner-kübrer, Ibenratisobe I.eitknüen durch Oiebtung und Uusik von R. IVagnsrs Nusiküramen aus dem Verlage Oeorx Zsgexer, l.elprlx -Vuk Verlangen bsr mit 40°/« Krlexsrsdstt. Bon allen Verlags-, Titel- und Preisänderungcn usw. wird unverzüglich Mitteilung erbeten an die Geschäftsstelle de« Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Bibliographische Abtlg. Der praktifiheGefthästsbetrieb im öuchhariöel ein Fachblatt zu begründen, welches alle Betriebsvorfälle, besonders die Buchführung eingehend und umfassend behandeln soll und über alle be achtenswerten Neuigkeiten und deren Inhalt und Tendenz berichten wird. Das Unternehmen kommt jedenfalls einem Bedürfnisse entgegen. Der Wunsch, dem Jungbuchhandel eine tüchtige Schulung zu gewähren, ist allgemein. ^eöe Zirma sollt« Sas wöchentlich erschein«»-« Zach blatt zum eigenen Vertrieb sür ihre Angestellten halten. Der Preis beträgt nur 1 M. vierteljährlich (direkt bezogen 1 Ich hoffe, daß alle Kollegen, schon um der guten Sache willen, sich bereit finden werden, l ^ vierteljährlich zu opfern. Vas kleine Gpfer wird gute Zrüchte bringen. Ich bitte zu verlangen. Charlottenburg, Mai 1917. Theodor Lißner. ES erhöht sich der Ladenpreis von: Be-m-IWförde, Prosis der knnfniSnnischen Rechnens Ml Z, o. Auslage auf Mark 1.60 Berlin, den 18. Mai 1917. Hugo Spamer Verlagsbuchhandlung Mislig erscheinende Bücher. In meinem Verlage erscheinen demnächst: A Erzherzog Heinrich Ferdinand, Me Wasserstrabe MittelemHnr. 2. Auflage. Preis ca. ^0 2.—. Kaplan, Leo, Zürich, Waatisialls,Aaiiaisaiasa.Psijl-oaaalijse Preis ca. ^ 5.—. Ich bitte zu verlangen. Unverlangt sende ich nicht. Wien, Mai 1917 Dranz Deuticke Verlag