Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-06-07
- Erscheinungsdatum
- 07.06.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190607
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191906070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190607
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-06
- Tag1919-06-07
- Monat1919-06
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
W II«. 7. Juni ISIS. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchyandrl. kuek- und Kunstdruck. Wegweiser kür Drucksacüen-lke.r- steller und -Verbraueüer. 19. 3a1irgang, Hekt 8 vom kirn 1919. I> ebitant. De. Okkieieel Orgaau van den Kederlandseüen Debi tantenbond. 1. daarg., Kr. 1 vom 20. Klei 1919. s'Oravenüags, I'Iaats 27. Laebpresse, Die. Herausgeber: Dr. dakob Kriedrieü dleiss- ner. 3. .laürgang, kekt 11 von, 1. duni 1919. Verlaß der Laeü- presse, Verlagsgesellseüakt m. b. II., keidelberg, kostkaeü 3. H.U8 dem Inüalt: Dis wirtsoüaktlieüe Lage und dis inüaltlieüs kebung der deutscüen KaeÜLeitseürikten. Deist der neuen Volksgemeinseüakt, Der. Line Denkseürikt kür das deutseüe Volk, llerausgegeben von der Zentrale kür Deimatdienst. 8°. 167 8. kerlin, 8. Linker Ver laß. l^adenpreis geü. ^ 2.—. ^us dem Inüalt: Kritr Wieüert: Die bildende Kunst und der soziale 8taat. — Kasimir Kd- sekmid: Die Literatur und die soLisle kewegung. — Kriedrieü VellINann, N., und 5t nrt Palm ch: Die Deutschen Feldzeitun gen. Nachtrag. 8". 34 S. Freibnrg i. Br. 1919, Verlag der Fr. Wagner'schen Universitütsbnchhandlung. Ladenpreis 4.—. Langewicsche, Karl Nobert: Aus fünfundzwanzig Fahren. Bnchhändlerische Erinnerungen 1891/1916. Nur für Buchhändler als Handschrift gedruckt. 8°. 128 S. Königstein i. T. und Leip zig 1919, Karl Nobert Langewiesche. .// 1.40 no. bar. Klareu 8 , -V., und L. Webers Verlaß, 6 onn : llundei-t drdrre ^l. u. L. W. V. 1818-1918. 8«. Vlll, 392 8. iVIit 8 ^b- Musikhandel und M u s i k p f l e g e. 21. Jahrgang, Nr. 16 vom 26. Mai 1919. Leipzig, Verlag des Vereins der Deutschen Musikalienhändler. Aus dem Inhalt: Or. Max Schumann: Can tate 1919. (Ein Stimmungsbild.) - Zur Kontroverse Zilcher- Behm. Kovitäten-^NLeiger kür den 8ortiments- u.Kol- p o rta g e-K u eüü a nd ei. 29. dakrg.. Kr. 534 vom 15. idal in ketraekt kommt. L6X.-8". 39 8. LeipLig 1919, Königstr. 29, I^rsis 10.— ord., ^8.— bar. Schnaß, 1)r. Fr.: Die erdkundliche Schülerbücherei. Ein Beitrag zum schaffenden Lernen in Gestalt einer fachwissenschaftlich geord neten Bücherliste für alle Schulgaltungen. 85. Beiheft zur Zeit schrift »Sck>affende Arbeit und Kunst in der Schule«. Gr. 8°. 78 S. Leipzig 1919, Schulwissenschaftlicher Verlag A. -Hanse. Ladenpreis .// 4. . Vorzugspreis für Bezieher der Zeitschrift ./§ 3.40 gäbe. 8ommer-8emester 1919. Kl. 8°. 96 8. dlit 16 8. Inse- ner, 2ündel und Krem er sind glüeklieü nieder üeim- gekekn-t, aueü die beiden Koten des Oeseüäkts, Kiederüöker »nd ko^de, konnten iüre^alte 8telle wieder antreten. lünen »eütet. Deim einer bleibt stets auk den andeim angewiesen. Kioüt Oeld, 8tellmig oder l'itel, sondern allein die Arbeit adelt! 8elu- rweekmässig ist aueü ein kleiner, vor dem ^nreigen- teil eingesckalteter Artikel: »Von küeüer-kreisen«, in den, dis Kotwendigkeit der Lrköüung der küeüerpreise kurr unter und die ständig gewacüsenen 8pesen begründet und auk die Vorteils des bargeldlosen Verkeürs brw. auk die Linrieütung eines 8eüeekkontos kingewiesen wird. ^ — Dekt 4. Dber ein bibüograpkiseües Kiglen-K^stem. l. — D. X. 1 .. i>1arquis de 8ade, ^line et Valcour, l'aris 1793. V o l k s h o ch s ch u l f r a g e, Zur. Amtliche Schriftstücke. Herans- gcgebcn vom Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbil dung. 8°. 28 S. Leipzig 1919, Verlag von Quelle K Meyer. Ladenpreis: Geh. .// 1.—. Warte, Die. (Buchhändler - Warte.) Herausgeber I)r. F. Pfirr- mann. 22. Jahrgang, Nr. 9 vom 15. Mai 1919. Bcrlin-Schöne- berg, Monumemenstr. 39, Geschäftsstelle d. A. V. D. B.-G. Aus dem Inhalt: Ewald Guiard: Der »revolutionierte« Angestellte — Abschluß eines Tarifvertrages in Paderborn. Zeitungs-Kunde. .Herausgegeben vom Zentralarchiv für die gesamte Zeitnngspraxis Paul Frenzel. Nr. 10 vom 31. Mai 1919. Berlin SW. 68, Lindenstr. 16—17, Paul Frenzel Verlag. Ans dem Inhalt: Friedrich Hnth: Ein Vorschlag zur Reform des Post- zcitnngswesens. — Willi Hacker: Die wirtschaftliche Bedeutung der Fachpresse. - Wilhelm Heidelberg: Die Entwickelung und Be deutung des Zeitnngsvertriebs durch Straßenhandel in Berlin. (Schluß.) — Heinrich Müller: Über die künstlerische Bewertung der Anzeige. (Schluß.) Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Baader, F v.: Eine technische Neichsbibliothek! Leipziger Tage blatt Nr. 242 vom 28. Mai 1919. Morgen-Ausgabe. Expedition: Leipzig. Bibliotheken und N e i ch s z u st ä n d i g k e i t. Von C. N. Tägliche Rundschau Nr. 268 vom 1. Iuui 1919, Morgen-Ausgabe Expedition: Berlin. Bölsche, Wilhelm: Der Brehm. Deutsche Rundschau 45. Iahrg., Heft 9. Verlag von Gebrüder Pactcl (I)i-. Georg Paetel), Berlin. Bücherwnchcr, Der. Ter Nene Tag Nr. 69 vom 31. Mai 1919. Expedition: Wien. Setzt sich zusammen ans einem Aufsätze Idr. Wilhelm Fried- manns über Bücherpreise, der sich besonders gegen den Teue- rungszuschlag im Wiener Buchhandel wendet — inzwischen ja bereits auf 20^, festgesetzt —, und einer Antwort des Wiener Buchhändlers Hugo Heller. »Warum sollten nicht«, fragt der An greifer zum Schluß, »Konsumvereine für den geistigen Konsum möglich sein? Eine Genossenschaftsbuchhandlnng, die die Bücher direkt aus Deutschland beziehen könnte und nach wöchentlich festzusetzenden Umrechnungskursen an ihre Mitglieder abgeben könnte? Sollte dies wegen der Kreditverhältnisse Schwierig- 4S9
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder