X- US, 7. Juni 1919. Fertige Bücher. VSrienbwii s d. Ltttn. «urkünd«r 4V7Ü Vom I.^uli an ändern ) i ch die Verkaufs- und Larpreife von wie folgte Ver Festpreis beträgt im Linzelbezug Nk. —.75 ord., bei l—9 Lxpi. Nk. —.5O bar, bei IO u. mehr Lppl. Nk. —.45 bar Der Vierteljahrspreis beträgt Nk. 9.—ord., bei 1—9 Lxpl. Nk. 6.— bar, bei IO und mehr Lxpl. Nk. 5.50 bar Bei Postbezug vergüte ich Nk. 2.50 vierteljährlich. vor einem Rreise von Berussgenossen die allgemeinen Gründe auseinanderzusetzen, die dazu zwingen, diese Preiserhöhung vorzunehmen, die allerdings noch bei weitem nicht genügt, um ein gesundes Verhältnis zwischen Herstellungskosten und Verkaufspreis zu erzielen, erübrigt sich wohl' Ls hieße Dinge wiederholen, die jedem nur zu gut bekannt sind, und doch wird es zunächst über raschen — wenn es auch nicht schwer hält, es nachzurechnen —, daß die Dpser, die der Verlag für das „Universum" gebracht hat, in die Hunderttausende von Mark gehen. Lr hat sie aber im vollen Bewußtsein aus sich genommen, um gerade heute eine Zeitschrift, die in erster Reihe berufen er scheint, eine im besten Sinne nationale Bildung in immer weitere Schichten des deutschen Volkes zu tragen, nicht nur zu erhalten, sondern sie in gesteigertem Maße in den Dienst der Ausgaben unserer Zeit zu stellen. Roch mehr als bisher wollen Verlag und Redaktion sich bemühen, diese Wochenschrift zum Sprachrohr der besten Vertreter deutscher Literatur, Runst, wissenschast und Technik zu machen, und sie erhoffen dasür vor allem auch das Verständnis und die Mitarbeit des deutschen Sortimentsbuchhandels. Sie glauben um so mehr darauf rechnen zu dürfen, als die Be zugsbedingungen die Verwendung für „Reclams Universum" durchaus lohnend machen; hinzu kommt, daß erfahrungsgemäß die Leser des „Universums" durch die literarischen Anzeigen des Ver lags vor allem mit den Reichtümern der Weltliteratur in der Universal-Bibliothek vertraut und damit zum Lesen und Rausen von Büchern überhaupt angeregt werden. Zn demselben Sinne wird die neue Gestaltung des „Büchertisches", für den Or. R. G. Wendriner gewonnen worden ist, wirken. jun. - e^enagsvul Leipzig, Ende 1919 644*