^ 169, 9. August 1919. Künftig erscheinend« Bücher. vvrkenblou >. d. Dtschn. vuch«»llb-l. 7341 rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrttrrrrrnrrrrrrrrrrrrrrurrrrrrrrrrrrrr »s «» OO> »»> d» GO «»> GO »» «G GO «O GO «O «G OG GO GO GO »O >OO GO GO :r GO GO GO GO O» GO GO O» GO GO GO GO O» GO GO «O, GO GO GO GO GO «O GO GO GO GO GO GO GO GO >OO GO In neuen Auflagen ei-scheinen demnächst: Walter Lloem Del Klasse fuch5 T gin Human aus dem Studentenleden 81—85. lausend gehesiet HI. 5.50 gebunden IN. 8.— einschließlich leuerungsruschlag Nus den Urteilen: Dies trotzige „Und doch", das der Dichter seinen eigenen sinklagen entgegensetzt, beweist, wie stark auch in dem reifen Manne die Poesie des Durschenlums lebt. Walter DIoem bat sich alles von der 5eele ge schrieben, was Vernunft und öefützl gegen die Ausartungen des Korpsgeistes Vorbringen können, aber der Korpsgeist ist so lebendig in itzm. daß er die letzten Folgerungen nicht ru rietzen vermochte. Diese ftzr- lichkeit ist mutig und künstlerisch rugleich. („berliner lageblatt.") DIoems „Krasser fuchs" ist ein „sena oder 5edan" unserer deutschen 5tudenten. Cin mutiges Lekenntnis, das die soriale frage des 5tudenten rücktzaltlos vor uns aufrollt . . . („leipziger lageblatt.") Vas jüngste Sericht Der Human eines jungen juristen 51.—55. lausend gehestet IN. 5.50 gebunden M. 8.— elnschtteMch leuerungsruschlsg Nus den Urteilen: Lin gesunder Idealismus spricht aus dem Werk, das nicht nur dem juristen willkommen sein kann, sondern auch von dem beachtet werden wird, dem die 6esundung unserer Kechtsoertzältnisse am Herren liegt. Die in dem Koman gezeichneten Zustände bilden gewissermaßen ein Pendant ru der Kritik, die öegerlein in seinem „sena oder 5edan" vor einigen satzren an unseren militärischen Dertzältnissen übte. („Hamburger fremdendlatt.") ledensprudelnd ist vor allem die 5childerung der bergischen eisenindustrie mit den kernigen, bodenständigen öestalten der llrdeilgeder und IlrdsitneHmer . . („gerlin er lageblatt.") Die hohen ftuslagenrisfern in Verbindung mit den Urteilen der Presse beweisen, dass beide ffomane ihre ftdnehmer in den weitesten Kreisen finden, vie eigenartige, packende Schreibweise, die iebendige, lebensvolle und wahrheitsgetreue varsteilung, die Wahl und 8e- handiung interessanter Stoffe fessein stets aufs neue und finden ungeteilte ftnerkennung. wir bitten, für die herbst- und winterreit Ihr lager reichlich ru versehen. Lai- mit 351o und 11^10 — aber nicht gemischt. CinbZnde der lrei-kxempiare je M. 2.— einschliehüch leuerungsruschiag. gesteilrettei anbei Srethlein ^ Co. 6. m. b. l). teiprig. Hug. 1919 -O» GO GO »O! »O GO -- «O rr GO -- !- 8 GO GO »«»»»«»o»»»»«»«»»«»»«»«»,»»»»»«»»»»»»«»»»«» »»««»»»»««»«»»«»«»««»««»»«««»»»»««»«»»»»»»*»