/kluelyen-Terl Der neue lroman von klilabet van irandenborgk KUttc Tcbruar crlciieint: Vre Karte l^errlickkett koman von zso Seiten I» keinen KK1 4.50. kinband von l.. Sampp kinc alte Trau erräklt dem Tnkelkind, der kleinen-knne, die Sesckickte ikrer Kinder. ln Sckatten und Dunkelkeit rerrinnt ein Trüklingstag von fast überirdilckem SIsnr,- lo überwindet die-^lte „eine übergroüc Sckcu" und beginnt mit Trräklen. Ts ist die Sclckickte einer bäucrlicken Tamilie Westfalens, die wir erfakren, die Sclckickte der Kinder der /^mrie und des Nermdieder: rwcier klenlcken, die in einer starken Tlerrcnsgläubigkeit leben und deren Kinder dock so gsnr andre Wege geben als cs tick ru gekoren sckcint. Tine packend erräklte Sesckickte, reick an spannenden Tpilodcn, Tinblick gebend in die Sckönkeit bäuerlicker Sitte und Vraucktümer, Tinlai) gebend auck ledem wundervollen Uumor, der unter Tranen lackelt. Klan kennt Tlilabct van Kandenborgks groüe Laben aus ikrem Trstllngsroman „bleu ward mein Tagwerk", an den vieles Duck sick sacklick anlckllekt. Kennt Ikre sckmiegsame, jeder klüance f.ikigc Sprackc, die lo weiblick ist und der dock männlicke TIerbkeit und Teltigkeit nickt keklk. Klan findet sie in vielem komsn wieder, der über alle SefükIigkeit kinauswäckst ru einer un- erbittlicken Srökc der Sckau menscklicker Dinge. Der neue Kandenborgk-koman gebt jeden an, der lick das Sckör und Sespür für unsres Volkes letzte Trage bewakrt Kat. üegierig warten auf ikn alle Teler und namentlick Telerinnen des im vorigen ^akr erlckienencn Komans „bleu ward mein Tagwerk", Vellen Tortlükrung der neue Koman „Die Karte Tlerrlickkeit" ist. G ssUlrc«c-vcirt^6/l;5>ri.i^ BörsenblaU f. d. Deutschen Buchhandel. 1V1. Jahrgang. 58