X- 17, 20. Januar 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. DtschnNuchhandel. 245 Line unlieinilieli simke OMkunil^ und Aktivität fesselt den Leser nach den ersten paar Seiten. Stolper ist Arbeiter mit einer tiefen kulturellen Verhaf tung; das stellt sein Buch von vornherein auf eine höhere philosophische Grundlage, hebt seine Schilderung aus dem Bereich des zufällig Er lebten heraus. Wer das Buch gelesen hat, bekommt von der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Struktur Ameri kas ein viel klareres Bild, als es der Verfasser vielleicht zu zeichnen sich vorgenommen hat. Er geht dem ungeheuren Fragen-Komplex Amerika mit der ganzen Unbefangen heit und Vorurteilslosigkeit seiner glühenden Jugend zu Leibe. Der kalifornische Som mer, die unendliche Wüste Arizonas oder die Wande rung durch die Wunder des Gran Catton: das sind Ab schnitte, deretwegen uns das Buch ans Herz wächst. Völkischer Beobachter Eines der besten Bücher von deutschen jungen Menschen. Dresdener Neueste Nachrichten. Eine kühne Reportage, ein prächtiges Erlebnisbuch. Bayrische Volkszeitung, Nürnberg. Eine erquickende Reise in ein abenteuerlich weites Land. Deutsche Allgemeine Zeitung, Berlin. Ein ganzer Kerl, zu beneiden in seiner Unbekümmertheit. Hamburger Tageblatt. Mit Stolpers frischen Augen gewinnt man einen Quer schnitt durch Nordamerika. Bremer Nachrichten. Ein tapferer deutscher Junge, ein Kerl mit Schwielen in der Faust. Wests. Neueste Nachrichten, Bieleseld. Welch ein klares und unbestechliches Urteil hinter seinen Schilderungen! Deutsche Zeitschrift (Kunstwart), München. Eine drangvolle Seele voll Leidenschaft und Energie. Die Christliche Welt. Seite um Seite erfüllt von Schilderungen, denen man mit atemloser Spannung folgt. Hannoverscher Anzeiger. ? ä 111, 1,18 1 VLKI,ä6 I, L I ? 2 I 6