^Ile sind ent2nclrt von die8eni Vncli! Oie vielen ?re88enrtei1e 8ind de8 Ool)e8 voll! 8oeben er8cliien die 3. §ro6e ^nslaZe von: /ür ei nie ^Veunir/iini ^4 « r ^ « ge -r « r er»/Fe» ^o^/rr»e»/e^^»5e^r-r'//e».' „ . . . und muL Ihnen oöcn sagen, dab dieses reifende Luch virlrlicb weinen vollen Leikall gesunken bar." „Das Lücblein ist auberst gut gelungen, sein Inhalt sehr kein und reizvoll. Vdr vrerden iw ^Vinter rvcikcllos viel davon verlrauken." „Ich habe mich über das vrundcihübscbe Luch sehr gefreut und vill wich gerne dafür verwenden." „Na ich selbst ein begeisterter 8lrifahrer bin, bst cs wicb ganr be sonders gefreut, gerade dieses rcixcnde Luch von Ibncn ru erhalten." „Nab das Luch gut gefällt, ersehen 8ie daraus, dab ich gestern io veitere Lxewplare bestellt habe." Nie blrisaison beginnt er§t jetxt richtig! liegen 8ie deshalb das Luch Ltapel- tveise aus. Ner billige kreis von nur RN 2.— und die ansprechende rVus- Ltattung ermöglichen hdassenverlcauk! ^ blebenstehend Proben der buworvollen Lilder von ^ L O L 8, die das Luch scbwüclrenl