VMllbMfLMAlltsäMVulMM Nr. 14. Leipzig, Mittwoch den 17. Januar 1834. 181. Jahrgang. Im so. Iskrgang beginnt mit vem in den näckstcn lagen rur -Ausgabe kommenden Isnuar-februar-Uckt ru erlckelnen: Die furcke lyZ4 eine rweimonatstckrist, kcrausgcgcben von 0r. Hanns l.ilje, Vcrlin Wenn es waiir ist, da» untere 2eit darum eine groke 2cit ist, weil unser erwscktes Volk ln ganr neuer Weile aulnskmefäkig ist kür lebendige formen der Verkündigung der cvangclilcken botlckaft, dann sind suck dem evangeltlcken Sckrltttum letzt ganr besondere und neue -Ausgaben gestellt. Der furcke-Verlag Kat kick dcskald entlcklosten, die „furcke", die nunmekr in Ikren ro. lakrgsng eintrltt und die bisker als Vierteliakrssckritt crlckien, im veginn vieles neuen lakrgangs als 2welmonatslckrist kerausru- bringcn. Damit ist ruglcick eine bleugestaltung der 2cltlckritt verbunden, deren Herausgabe jetzt in den Händen von Dr. «anno Ulje liegt, dem bekannten fükrcr der dcutlcken ckristlicken Studcntenbewcgung. Die „furcke" soll der uberrcugung Ausdruck geben, dal) unlerm Volk das kvangclium neu getagt werden mul), da» cs in lekrc und vckenntnis neu lebendig gcmackt werden muK. Was das Vckcnnt- nlo und die frömmlgkeit der Väter erworben Kat, das loll für die (Zcgcmvart frucktbar gcmackt werden. Darüber kinsus loll die „furcke" an den wenigen wirklick grundlegenden geistigen fntlckcidungcn mitkcllcn, die uns kür untere 6encration aulerlegt sind. Tiber nlclit Sclekrlamkeit nock küklcr Intellekt tollen das Wort ksben, londcrn das eine groke und ewige Wort von Sott und ckristus toll der Quell- und Vllttclpunkt ikrcr Tirbeit lein und bleiben. Die „furcke" ertcbelnt ab I»r» jSbrilck In s ^welmonatobetten Im Umtange von je s Drucltbogcn. lakresprelo sttzi 7.so, flnreipreis lUci 1.40. Inbalt des lanuar-februar-tiettco: 1. ti. koblbrtiggc: kvangeilum. - Itanno Utze: Das blblllcbe ^ienlckcnbiid. - lakob kroekcrt Die Sestait des kropketen. - iians vrandenburg: Erneuerung der Lcmeinde. -lokannes kükne: Das Sckwclgen. - fberkard tztüller: Das ewige üotteowort. - frltz blanke: Tiugu- stlnv vekebrung. - fln blsber unbekanntes Ouellcnstuck ru viomarcko frömmlgkeit. - tzisntrcd Villlier: Oliver Lromweil, Lkrist und Staatsmann. - Ikeologilcbe kundlciiau. - Randbemerkungen des iterauogebcro. firmen, die gewillt sind, tick an der gerade in der gegenwärtigen läge vcrkältnismäkig Iclckten 6c- riekcrgewlnnung lür die „furclie" nsckdrüclilick ru beteiligen, werden gebeten, tick mit uns ln Verbin dung ru letzen. G fuircttk-veir 1.-^6 / vklri.m Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. 25