A.YYVVVYVVYYYYYVYYVYYVYYYYYVYYYYYYVVVVYVYVVYV I MÄX DeHNeRT jo Jahre am n. Februar 1943 * In meinem Verlag erschien: Änton Möllentbm Getdjid]te dnes Arbeitete Max Dehnert hat den echtesten Roman eines Arbeiters geschrieben, den es in unserem neuen Schrifttum gibt. — Wie Anton Möllenthin sich vom Kuhhütejungen zum Grubenhäuer und Gießer in einer Maschinenfabrik herauf arbeitet, wie er zu Weib und Kind und kleinem Besitz kommt, wie er seinen Weg geht als unbeirrbarer grund anständiger Mensch, das ist eine Leistung, die Vorbild, aber keine seltene Ausnahme zeichnet und deshalb Dehnert das hohe Verdienst einträgt, dem deutschen Arbeiter nicht mehr und nicht weniger als die oft schimpflich ge schmälerte Ehre gegeben zu haben, die ihm gebührt. O. A. Ehlers in „Westermanns Monatshefte“ Umfang 265 Seiten. Preis gebunden RM 4.80 18.—24. Tausend in Vorbereitung Auslieferung der Neuauflage erfolgt im Herbst 1943 Zuteilungsverfahren L. STÄÄCKMÄNN V6RLÄC / L6IPZIG y, #Vvv\>AVVVVVVV \ VYYVN YYV \ YYYYYYVYYYV \ YYV YN YYYYVYYYYYYV \ XV N YYV M# In Kürze erscheint: Marga Müller • Else Wenz-Vietor Volk im JAoor Neueste Nachrichten aus dem Torfland 72 Seiten. Mit 6 farbigen Tafeln und zahlreichen Jextzeidmungen. Qebunden RM 2.50 Hier ist das Still-Dramatische im Entstehungs prozeß des Moores in äußerst lebendiger Weise eingefangen. Viele Leser werden Lust bekommen, die Welt im Moor kennenzulemen. Dabei wer- *• den ihnen die vielen entzückend naturgetreuen, feinsinnigen Zeichnungen und farbigen Bilder von Else Wenz-Vietor wesentlich helfen. Das unterhaltsame Büchlein ist eine wertvolle Er gänzung der vorausgegangenen Darstellungen „Die vom Wegrain" und „Im Korn- ack er" der gleichen Verfasserin und Künstlerin. Zuteilungs verfahren! Unsere Auslandskunden bitten wir, wie bisher zu bestellen VERLAG JOSEF MÜLLER, MÜNCHEN Demnächst erscheint: FRIEDRICH CORNELIUS Indogermanische Religionsgeschichte Die Entwicklung der indogermanischen Religion und Grundlinien ihrer Fortbildung bei den indogermanischen Einzelvölkern 328 Seiten Großoktav. Brosch. RM 6.50, Halbleinen RM 8.- Das Buch untersucht die Entwicklung der indogermanischen Religion bis zur Teilung des indogermanischen Volkes und die Hauptlinien der Entwicklung der einzelnen Teilvölker bis zum Verlust ihrer arteige nen Kultur. Es ist dabei bestrebt, vor allem die lebendigen Werte herauszuarbeiten, welche die Religionen jeweils für die Völker hatten, die ihnen anhingen. Es wird gezeigt, wie die einheitliche indogerma nische Hochreligion unter dem Einfluß der unterworfenen Völker abgewandelt und durch neue Erkenntnisse umgestaltet wird, bis die mannigfaltigen Gebilde entstehen, die uns als Religionen der ein zelnen indogermanischen Völker bei Beginn der helleren Geschichte entgegentreten. Der Verfasser versucht, diese Religionen, von der Kruste jahrtausendealter Vorurteile befreit, in ihrer ursprünglichen Hoheit zu zeichnen. Die Darstellung umfaßt insbes.: Arier (Inder, Perser), Hethiter, Griechen, Italiker, Kelten, Germanen, Balten und Slawen. Be stellv erfahren Beschränkte Lieferungsmöglichkeit. Wissenschaftl. Buch handlungen entsprechend früherer Verwendung bevorzugt Ernst Reinhardt Verlag München Zur Vorgeschichte des Roosevelt-Krieges Von Hans Heinrich Dieckhofl’ Letzter Deutscher Botschafter in Washington 190 Seiten. Broschiert RM 4 50 INHALT: Präsident Roosevelt und der Krieg / Deutschland und die Vereinigten Staaten / Roosevclts Politik gegenüber Frankreich /Die Vereinigten Staaten und Japan / Die Vereinigten' Staaten und Rußland. In fünf Aufsätzen hat der Verfasser, der die USA., ihre politische Geschichte und die führenden Männer der Gegen wart aus Jahren diplomatischer Tätigkeit kennt, einen anschaulichen, aus genauer Beherrschung des Materials erwachsenden Überblick über die außenpolitischen Bezie hungen und Ziele der USA. im letzten halben Jahr hundert gegeben, die in der Persönlichkeit des Präsidenten Roosevelt ihren schärfsten Ausdruck finden. Das Leit motiv dieser Politik heißt: Niederhalten der erstarkenden jungen Großmächte Deutschland und Japan. Am ein drucksvollsten, weil wohl am wenigsten bekannt, wird der Weg, auf dem dieses Ziel angestrebt wird, deutlich in dem Aufsatz über die Vereinigten Staaten und Rußland. Bestell- (z) Verfahren JUNKER UND DÜNNHAUPT VERLAG/BERLIN 156 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 28/29, Donnerstag, den 4. Februar 1943.