6698 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 126. 2. Juni 1911. Soeben wurde fertig: Vierseitiger illustrierter Prospekt (mit 2 Probeseiten) über nachstehendes gediegene, eine Massenverbreitung verdienende Werk: Denn sie sind unser! Luther . Goethe » Bismarck Das Gemeinsame ihrer Lebens- und Weltanschauung in Aus sprüchen aus ihren Prosaschriften zusammengestellt von ch Paul Gnerich und Dr. Hugo Bach. In künstlerisch vollendeter Ausstattung mit Titelzeichnung und reichem Buch schmuck von Kunstmaler Karl Breuer. — XI und 268 Seiten Oktav. Volks-Ausgabe: elegant kartoniert 2.60. Feine Ausgabe: in elegantem Leinwaudband auf ff. Daunendruckpapier mit Goldschnitt auf einer Seite ^ 3.50. „. . . Uns tut eins leid: daß der kluge Baseler Verlagsbnchhändlcr, welcher als Zierde seines Wohnzimmers die großen Büsten von Luther, Goethe und Bismarck ausgestellt hatte, dies famose Buch mit den Aussprüchen seiner drei ver ehrten Helden nicht mehr kennen gelernt hat — was sür eine Genugtuung wäre ihm das gewesen!" „Heimatglocken", herauSgeg. v. A. H. Vollmar, Berlin, Nr. 3, März IStl. Die Ltmllietik lMeMWl im OsümIM b,8 1525. Von vr. kdsol. ^08kpK UlnK, <xx, 163 8.) Zr. 8°. kreis: broseii. 3 orä., 2 25 H netto; §ek. 3 80 H orä., 2 85 H netto. Sehr geehrter Herr Kollege! Daß die Herausgabe des oben bezeichnten Buches ein überaus glücklicher Gedanke war, mag Ihnen außer den glänzenden Besprechungen noch besser der Umstand beweisen, daß jetzt — 7 Monate nach Erscheinen — schon die Hälfte der sehr starken Auflage abgesetzt ist. Trotzdem ist das für ein solches Buch, dessen Absatzkreis fast unbegrenzt ist, immer noch wenig genug, und das Merkchen hätte vielleicht eine noch nachhaltigere Verwen dung von seiten der Herren Kollegen gefunden, wenn es im Frühjahr, statt im Herbst, erschienen wäre. Jedenfalls ist es noch lange nicht genug zur Geltung gekommen, und so bitte ich Sie denn, alle Absatzgelegenheiten für das Buch, deren es ja außerordentlich viele sind, wahrzunehmen und Ihr Lager, falls noch nicht geschehen, reichlich mit Exemplaren beider Ausgaben zu versehen. UM" Ich habe nun einen elegant ausgestatteten, sehr wirkungsvollen vierseitigen illustrierten Grotzoktav-Prospekt mit 2 Probeseiten aus dem Werke Herstellen lassen, den ich Ihnen auch in größerer Anzahl gratis anbiete, und bitte Sie höflich, denselben bei jeder passenden Gelegenheit mit zu verbreiten. Es handelt sich bei diesem Buche, wie Sie sehen, um einen ständigen, konkurrenz losen, sein auSgcstattetcn, ungemein billigen und dabei sehr gni rnbgtticrten Brotartikel, der also nicht bloß Ihrer derzeitigen, sondern Ihrer dauernden Verwendung würdig ist. Je I Probeexemplar beider Ausgaben mit Sv^ bar habe ich schon früher an- gcboten und halte dieses Angebot sür diejenigen Firmen, weiche bis jetzt noch keinen Gebrauch davon machten, auch jetzt noch aufrecht. Zu Ihren Bestellungen wollen Sie sich des diejer Nummer beiliegenden Verlang, zetteis bedienen. Mit kollegialer Begrüßung Max Kielmann. Die keslimmunZ äes Uen8eken. Studien und Lrörterunxen. (3. Lanä äos ^Vorlcos über „Oott unä Nonseli unä ko!i§ion-.) Von ^08. Stopper. — (XI, 287 8.). 8°. — kreis: 2 ^ orä., 1 „O 40 H netto, 1 ^ 20 H bar. Laritüs-Verlax ?ii kreibnrx i. Lr vag in igr. 122, 8. 6624 LNKSLeixte Lnob: loelle, Wie stelle ick die Loosulsts- resp. Xollküstturen ricktix aus? 3 „O orä. Hamburg. Victor vv. ioelie. (iieä.j Stuttgart, Anfang Juni 1911.